Jeden Herbst fallen Tausende von Blättern und bedecken den Boden in unseren Gärten. Anstatt sie einzusammeln und wegzuwerfen, warum verwandeln Sie sie nicht in wertvollen natürlichen Mulch? Das Zerkleinern von Laub ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst vorteilhaft für die Gesundheit Ihres Bodens. So verwandeln Sie Herbstlaub in einen Vorteil für Ihren Garten.

Warum sollten Sie Laub zerkleinern?
Ganzes Laub auf dem Boden zu belassen, kann zu Problemen führen: Es sammelt sich an, bildet eine dichte Schicht, verlangsamt die Zersetzung und schränkt die Belüftung des Bodens ein. Dies kann sogar das Auftreten von Pilzen oder Bereichen mit übermäßiger Feuchtigkeit begünstigen. Das Zerkleinern der Blätter löst dieses Problem, da fein zerkleinerte Blätter schneller verrotten und sich hervorragend als Mulchmaterial eignen.
Zerkleinerte Blätter haben außerdem eine Reihe von Vorteilen:
- Sie verbessern die Fruchtbarkeit des Bodens, indem sie bei ihrer Zersetzung wichtige Nährstoffe freisetzen.
- Sie helfen, Feuchtigkeit zu speichern, wodurch der Bewässerungsbedarf reduziert wird.
- Sie fördern das Wachstum von Mikroorganismen im Boden, die für die Gesundheit Ihrer Pflanzen notwendig sind.
Durch das Zerkleinern der Blätter wird auch ihr Volumen reduziert, was ihre Verwendung in Kompost oder als Abdeckung zum Schutz der Pflanzen im Winter erleichtert.

Einfache Methoden zum Zerkleinern von Blättern
Hier sind einige Methoden, aus denen Sie je nach Ihrer Ausrüstung und der Größe Ihres Gartens wählen können.
1. Rasenmäher: einfach und effektiv
Für die meisten Gärtner ist der Rasenmäher nach wie vor die schnellste und günstigste Methode. Mit ihm lassen sich große Mengen an Blättern in kürzester Zeit zerkleinern. So geht’s:
- Verteilen Sie die Blätter auf dem Rasen, damit der Rasenmäher nicht verstopft.
- Fahren Sie über den Rasen, als würden Sie Gras mähen. Nach einigen Durchgängen sind die Blätter in kleine Stücke zerkleinert.
- Verwenden Sie die zerkleinerten Blätter sofort zum Mulchen von Beeten oder geben Sie sie in den Kompost.
Besonders effektiv sind Mulchmäher, die mit einer speziellen Vorrichtung zum Zerkleinern von Resten ausgestattet sind. Mit ihnen lassen sich die Blätter noch feiner zerkleinern, wodurch der Mulch noch schneller verrottet.
2. Laubsauger: für große Gärten
Wenn Sie eine große Fläche oder viele Blätter haben, kann ein Laubsauger sehr praktisch sein. Mit diesem Gerät können Sie die Blätter nicht nur zusammenblasen, um sie zu sammeln, sondern sie auch in einem Arbeitsgang aufsaugen und zerkleinern. Das spart bei großen Flächen viel Zeit.
- Saugen Sie die Blätter auf und achten Sie darauf, keine Äste oder Steine anzusaugen, die das Gerät beschädigen könnten.
- Leeren Sie den Behälter des Laubbläsers regelmäßig in den Kompost oder um die Pflanzen herum.
Dieses Gerät ist zwar eine Investition, kann sich aber als nützlich erweisen, wenn in Ihrem Garten jedes Jahr viele Blätter anfallen.
3. Heim-Häcksler: Tipp mit einem Trimmer
Für diejenigen, die keinen Rasenmäher oder Laubbläser haben, gibt es eine einfache Lösung: Verwenden Sie einen Trimmer und einen großen Mülleimer. Diese selbstgemachte Methode eignet sich sehr gut für kleine Mengen an Laub.
- Legen Sie das Laub in einen Mülleimer aus Hartplastik.
- Verwenden Sie den Trimmer, indem Sie ihn in den Mülleimer halten, um die Blätter zu zerkleinern. Seien Sie vorsichtig, halten Sie den Mülleimer gut fest und tragen Sie eine Schutzbrille.
- Schütten Sie die zerkleinerten Blätter direkt in die Beete oder auf den Kompost.
Diese Methode ist schnell und erfordert keine komplizierte Ausrüstung, nur ein wenig Kreativität!
Wie Sie zerkleinerte Blätter im Garten verwenden können
Nachdem die Blätter zerkleinert sind, können Sie sie auf verschiedene Weise im Garten verwenden. Hier sind einige praktische Ideen:
- Mulch für Beete: Verteilen Sie die zerkleinerten Blätter um mehrjährige Pflanzen, Bäume und Sträucher, um deren Wurzeln vor Temperaturschwankungen zu schützen und die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
- Dünger für den Boden: Anstatt teure Düngemittel zu kaufen, geben Sie die zerkleinerten Blätter direkt in den Boden. Sie reichern Ihren Boden mit Humus an und fördern die mikrobiologische Aktivität.
- Winterschutz: Bedecken Sie empfindliche Pflanzen mit einer dicken Schicht zerkleinerter Blätter, um sie vor Kälte zu schützen. Im Frühjahr können Sie diese Abdeckung umdrehen oder leicht mit dem Boden vermischen, um ihn zu belüften.
Einige Vorsichtsmaßnahmen für die richtige Verwendung von zerkleinerten Blättern
Obwohl zerkleinerte Blätter sehr nützlich sind, sollten Sie für eine optimale Verwendung einige Regeln beachten:
- Vermeiden Sie kranke Blätter: Wenn Ihre Bäume von Krankheiten wie Schorf oder Mehltau befallen sind, zerkleinern Sie diese Blätter nicht. Sie können Krankheitserreger verbreiten.
- Vermeiden Sie zu dicke Schichten: Eine Schicht von 5 cm Dicke ist in der Regel ausreichend. Wenn die zerkleinerten Blätter eine zu dicke Schicht bilden, können sie den Boden ersticken und die Zersetzung verlangsamen.
- Mischen Sie sie mit anderen Materialien: Wenn Sie zerkleinerte Blätter als Kompost verwenden, wechseln Sie sie mit stickstoffreicheren Materialien wie Gemüseresten oder gemähtem Gras ab.
Ein umweltfreundlicher und kostengünstiger Schritt
Das Zerkleinern von Laub ist eine einfache, umweltfreundliche und kostengünstige Methode zur Verwertung von Grünabfällen aus Ihrem Garten. Mit diesen Methoden verwandeln Sie ein „Problem” in eine wertvolle Ressource für die Ernährung und den Schutz Ihres Bodens. Der Herbst war noch nie so nützlich für Ihren Garten!
