Zum Inhalt springen

Kohlensäurehaltiges oder kohlensäurefreies Wasser? Experten erklären, welches Wasser besser ist und für wen

Wasser ist die Grundlage jeder ausgewogenen Ernährung, und seine positive Wirkung auf die Gesundheit ist allgemein bekannt. Die Wahl zwischen kohlensäurehaltigem und kohlensäurefreiem Wasser hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber wie sich herausstellt, haben beide Arten von Wasser ihre Vor- und Nachteile. Fachleute haben untersucht, welches Wasser besser ist und für wen.

Kohlensäurehaltiges oder kohlensäurefreies Wasser? Experten erklären, welches Wasser besser ist und für wen

Wissenschaftler betonen, dass sowohl kohlensäurehaltiges als auch stilles Wasser eine gute Wahl sind. Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem können jedoch die stille Variante bevorzugen, um Beschwerden wie Blähungen oder Sodbrennen zu vermeiden.

Kann kohlensäurehaltiges Wasser schädlich sein?

Kohlensäurehaltiges oder kohlensäurefreies Wasser? Experten erklären, welches Wasser besser ist und für wen

Kohlensäure, die für die charakteristischen Bläschen in kohlensäurehaltigem Wasser verantwortlich ist, kann für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem problematisch sein. Der Konsum großer Mengen dieses Wassers auf einmal kann zu Blähungen oder Sodbrennen führen, was für Menschen mit Magenproblemen besonders unangenehm sein kann.

Auf der anderen Seite hat kohlensäurehaltiges Wasser auch seine Vorteile. Es kann die Verdauung fördern, die Durchblutung im Mundraum verbessern und sättigend wirken, was für Menschen, die eine Diät machen, von Vorteil sein kann. Es ist jedoch zu beachten, dass Liebhaber von kohlensäurehaltigem Wasser oft weniger davon trinken als Menschen, die sich für die kohlensäurefreie Variante entscheiden, was langfristig zu einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr führen kann.

Warum ist stilles Wasser nach körperlicher Anstrengung besser?

Stilles Wasser ist für den Körper vorteilhafter, insbesondere nach intensiver körperlicher Anstrengung. Es verursacht kein Völlegefühl oder Blähungen, sodass der Körper schneller mit Flüssigkeit versorgt werden kann. Das macht es zur idealen Wahl für Menschen, die nach körperlicher Aktivität einen sofortigen Flüssigkeitsausgleich benötigen.

Allerdings hat stilles Wasser einen wesentlichen Nachteil: Es ist weniger lange haltbar als kohlensäurehaltiges Wasser. Dies kann ein wichtiger Faktor für Menschen sein, die große Wasservorräte zu Hause lagern.

Schlagwörter: