Zum Inhalt springen

Anstatt den Kaffeesatz wegzuwerfen, lege ich ihn auf einen Schwamm. Ich benutze keine Metallbürste mehr.

Wer noch nie einen Topf angebrannt hat, der werfe den ersten Stein. Normalerweise ärgern wir uns dann, weil wir wissen, wie viel Mühe es kostet, ihn zu reinigen. Es gibt jedoch eine effektive Methode, um dieses Problem zu lösen. Man muss nicht mit einer Metallbürste schrubben oder ein Vermögen für Spezialreiniger ausgeben. Es reicht aus, den Kaffeesatz nicht wegzuwerfen.

Anstatt den Kaffeesatz wegzuwerfen, lege ich ihn auf einen Schwamm. Ich benutze keine Metallbürste mehr.
Kaffeesatz

Wie reinigt man einen angebrannten Topf? Oft ist das eine echte Herausforderung, selbst wenn man spezielle und teure Mittel aus dem Laden sowie Schwämme und andere Metallschwämme zur Hand hat. Es stellt sich heraus, dass manchmal die einfachsten Methoden am besten funktionieren und man zum Reinigen die Reste verwenden kann, die man normalerweise in den Müll wirft. Sie zahlen nichts und werden dazu noch Ihr Problem los.

Womit reinigt man Töpfe von innen? Probieren Sie aus, wie Kaffeesatz wirkt

Wenn Sie einen Topf mit Kaffeesatz reinigen möchten, können Sie Kaffeesatz unterschiedlicher Mahlgrade verwenden – fein oder grob. Kaffeesatz kann als natürliches Scheuermittel wirken und angebranntes Fett und Schmutz entfernen. Tragen Sie sie einfach auf einen Schwamm auf und beginnen Sie mit der Reinigung der Töpfe.

ACHTUNG! Seien Sie vorsichtig mit empfindlichen Oberflächen, z. B. Teflon. Kaffeesatz kann zu stark wirken und die Oberfläche beschädigen. In diesem Fall ist es besser, andere Reinigungsmittel zu verwenden.

Anstatt den Kaffeesatz wegzuwerfen, lege ich ihn auf einen Schwamm. Ich benutze keine Metallbürste mehr.
Kaffeesatz

Wofür kann man Kaffeesatz verwenden? Man muss ihn nicht sofort wegwerfen

Kaffeesatz kann nicht nur im Haushalt, sondern auch im Garten verwendet werden. Interessanterweise eignet er sich für viele Zwecke, aber eines muss man beachten: Er darf nicht vorab gesüßt worden sein. Bringen Sie ihn daher nach draußen und verwenden Sie ihn für:

  • Das Gießen von Pflanzen, die ein saures Milieu bevorzugen – mischen Sie ihn einfach mit Wasser und gießen Sie die Pflanzen mit der fertigen Mischung;
  • Mulchen des Bodens um die Pflanzen herum;
  • Vermischen mit dem Boden.

Das Produkt eignet sich für Azaleen, Heidekraut, Hortensien, Rosen und Rhododendren. Es ist auch nützlich für Gemüse wie Radieschen, Rüben und Erdbeeren sowie für Zimmerfarne, Kakteen, Spargel und Anthurien.

 

Schlagwörter: