Zum Inhalt springen

Streuen Sie dies auf die Zamioculcas, und die Blätter werden wieder lebendig. Ein einfacher Trick aus dem Küchenschrank

Die Zamioculcas ist eine Pflanze, die als „unverwüstlich“ gelten kann. Doch selbst diese widerstandsfähige exotische Art kann plötzlich welken, vergilben und ihren Glanz verlieren. Meistens sind kleine Fehler bei der Pflege dafür verantwortlich – zu häufiges Gießen oder ein Mangel an notwendigen Nährstoffen. Glücklicherweise können Sie, bevor Sie in den Laden laufen, um teures Düngemittel zu kaufen, das nutzen, was Sie bereits in Ihrer Küche haben.

Streuen Sie dies auf die Zamioculcas, und die Blätter werden wieder lebendig. Ein einfacher Trick aus dem Küchenschrank

Ihr Zamioculcas wird gelb? Diese Hausmittelchen bringen ihn wieder zum Leben

Die Blätter des Zamioculcas werden manchmal gelb und trocknen aus. In manchen Fällen ist dies ein natürlicher Prozess – die Pflanze erneuert sich selbst. In anderen Fällen kann die Gelbfärbung der Blätter auf ein ernsthaftes Problem hinweisen. Glücklicherweise kann diese einzigartige Pflanze mit einem einfachen Hausmittel gerettet werden. Hausdünger sind sehr wirksam, aber am effektivsten sind diejenigen, die Zimt enthalten.

Dieses einfache Getränk aus zwei Zutaten kann Wunder wirken. Die Blätter der Zamioculcas gewinnen ihren Glanz zurück, und aus den Wurzelstöcken sprießen neue Triebe. Die Nährstoffmischung kann auch aus zusätzlichen Zutaten wie Gelatine hergestellt werden – diese wirken sich ebenfalls auf den Zustand der Pflanze aus.

Warum die Zamioculcas welkt – diese drei Fehler könnten daran schuld sein

Die Zamioculcas ist eine Sukkulente, daher kann sie Wasser in ihren Trieben und knollenartigen Wurzeln speichern. Zu häufiges Gießen ist die größte Gefahr für ihn. Im Topf stehendes Wasser führt zu Wurzelfäule, wodurch die Pflanze ihre Blätter verliert und von unten her anfängt, gelb zu werden. Es reicht aus, ihn alle zwei bis drei Wochen zu gießen, im Winter sogar nur einmal im Monat.

Ein weiterer Faktor ist ein ungeeigneter Standort. Obwohl Winterel schattentolerant ist, wächst er am besten an hellen, diffus beleuchteten Standorten – ohne Zugluft und starke Temperaturschwankungen. Und schließlich die Düngung. Ein Mangel an Spurenelementen führt zu einem verlangsamten Pflanzenwachstum und zum Ausbleiben neuer Triebe. In diesem Fall hilft ein natürliches Elixier – geben Sie statt Kaffee Zimt in den Topf.

Streuen Sie dies auf die Zamioculcas, und die Blätter werden wieder lebendig. Ein einfacher Trick aus dem Küchenschrank
Zamioculcas

Zimtgetränk der Kraft – ein einfaches Rezept für hausgemachtes Düngemittel

Um Dünger aus Zimt herzustellen, geben Sie 1 Teelöffel Gewürz in 250 ml kochendes Wasser und lassen Sie es eine halbe Stunde lang stehen. Nach Ablauf dieser Zeit fügen Sie 500 ml warmes Wasser hinzu, um eine milde Lösung zu erhalten. Gießen Sie Ihre Zamioculcas alle 3 Wochen mit dieser Lösung. Zimt wirkt antimykotisch, fördert die Regeneration der Wurzeln und stimuliert das Wachstum neuer Blätter. Außerdem vertreibt es Ameisen, die häufig feuchte Erde in Töpfen befallen.

Wenn Sie eine andere Option bevorzugen, verwenden Sie Gelatine. Lösen Sie 1 Teelöffel in 250 ml heißem Wasser auf, lassen Sie es abkühlen und fügen Sie 750 ml Wasser hinzu. Gießen Sie die Pflanze einmal im Monat mit dieser Lösung. Das in Gelatine enthaltene Eiweiß ist eine ausgezeichnete Stickstoffquelle, die das Blattwachstum fördert. Beide Düngemittel sind völlig natürlich und sicher – vorausgesetzt, Sie verwenden sie nicht zu oft.

Wie Sie Ihre Zamioculcas das ganze Jahr über in einem hervorragenden Zustand halten

Das Geheimnis einer schönen Zamioculcas liegt in der Mäßigung. Gießen Sie die Pflanze nicht zu viel, stellen Sie sie nicht in einen Luftzug und verändern Sie ihren Standort nicht alle paar Wochen. Diese Art liebt Stabilität und trockenen Boden. Von März bis September sollten Sie sie regelmäßig, aber mäßig gießen, im Winter sollten Sie ihr eine Pause gönnen.

Es lohnt sich auch, die Blätter von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Staub zu entfernen und ihnen ihren natürlichen Glanz zurückzugeben. Wenn die Pflanze anfängt, sich zu „neigen”, ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht genug Platz im Topf hat oder dass die Wurzeln frische Erde brauchen. Dann pflanz sie in neue Erde mit Perlit oder Sand um. Dank dieser einfachen Maßnahmen wird die Zamioculcas nicht nur zu einer Zierde für dein Wohnzimmer, sondern auch zu einem Symbol für Harmonie und grüne Energie in deinem Zuhause.

Schlagwörter: