Zum Inhalt springen

Die Kraftstoffpreise in Deutschland steigen: Experten erklären den Grund

Das Tanken in Deutschland ist wieder teurer geworden. Laut der aktuellen Analyse des ADAC , die auf Daten von mehr als 14.000 Tankstellen basiert, ist der größte Preisanstieg bei Dieselkraftstoff zu verzeichnen. Ein Liter Dieselkraftstoff kostet derzeit durchschnittlich 1,64 Euro , das sind 2,7 Cent mehr als vor einer Woche. In den letzten drei Wochen ist der Preis insgesamt um 7,5 Cent gestiegen. Gleichzeitig kostet ein Liter Super E10 durchschnittlich 1,689 Euro, das sind 1,2 Cent mehr als in der vergangenen Woche.

Die Kraftstoffpreise in Deutschland steigen: Experten erklären den Grund
Kraftstoffpreise

Nicht nur der Markt beeinflusst die Kraftstoffpreise

Die Gründe für den starken Anstieg der Kraftstoffpreise bleiben unklar. Der Preis für Brent-Rohöl, das als Grundlage für die Kraftstoffherstellung dient, stieg in der vergangenen Woche nur geringfügig – von etwa 64 auf 65 Dollar pro Barrel. Gleichzeitig hat der Euro gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen, was die Importkosten senken und den Anstieg der Ölpreise teilweise ausgleichen dürfte. Darüber hinaus kostete ein Liter Super E10 Ende Juli zwei Cent weniger als heute, obwohl der Ölpreis zu diesem Zeitpunkt höher war und der Wechselkurs ähnlich war. Nach Angaben des ADAC deutet dies darauf hin, dass der aktuelle Preisanstieg nicht nur auf Marktfaktoren zurückzuführen ist.

Eine mögliche Erklärung für den starken Anstieg der Dieselpreise ist die steigende Nachfrage nach Heizöl . Beide Produkte haben eine ähnliche chemische Struktur: Wenn die Preise für Heizöl steigen, folgen die Dieselpreise in der Regel.

Wie kann man beim Tanken sparen?

Der ADAC erinnert daran, dass man vor dem Tanken die Preise vergleichen sollte, beispielsweise mit Suchmaschinen wie tanken.t-online.de. Experten empfehlen außerdem:

  • Tanken Sie nicht immer an derselben Tankstelle und warten Sie nicht, bis der Tank fast leer ist.
  • Wenn Sie auf der Autobahn unterwegs sind, wählen Sie Tankstellen abseits der Autobahn, da die Preise dort in der Regel niedriger sind.
  • Tanken Sie abends statt morgens – Autofahrer, die zwischen 18:00 und 22:00 Uhr zur Tankstelle kommen, sparen oft mehrere Euro pro Tankfüllung. Tankstellen sind in den frühen Morgenstunden in der Regel teurer.