Mit wenigen Handgriffen und einfachen Schritten können Sie Jeans, die Sie nicht mehr tragen, aus Ihrem Kleiderschrank retten und sie in praktische Aufbewahrungshelfer verwandeln.

Ein paar alte Jeanshosen reichen aus, um sie in Aufbewahrungskörbe zu verwandeln – eine kostengünstige Lösung, um in verschiedenen Ecken des Hauses Ordnung zu schaffen. Aus den Hosenbeinen können Sie einen festen Korb für Spielzeug oder Kleidung oder einen vertikalen Hängeorganizer für Accessoires basteln.
Benötigte Materialien für die Verarbeitung der Jeans
- Alte Jeans (ein oder zwei Hosenbeine pro Korb, je nach Größe).
- Stoffschere.
- Dicke Nadel und stabiler Faden oder Nähmaschine.
- Lineal und Schneiderkreide oder Stoffmarker.
- Feste Unterlage (doppelte Pappe, dünnes Holz oder geflochtene Scheibe).
- Optional: dicke Einlage oder Karton mit Bezug für mehr Struktur; Schrägband; Leder- oder Stoffgriffe; Nieten oder Nägel. Verwandeln Sie Ihre zerrissenen und abgetragenen Jeans in dieses superpraktische Accessoire.

So basteln Sie einen großen Korb aus Jeans für Kleidung, Decken oder Spielzeug
- Schneiden Sie ein Hosenbein der Jeans nahe der Taille, etwas unterhalb des Bundes, ab, um ein breites Stück zu erhalten. Entfernen Sie die Seitennaht, wenn Sie ein vollständig flaches Stück erhalten möchten; andernfalls lassen Sie sie für einen röhrenartigen Effekt.
- Legen Sie die endgültige Höhe des Korbs fest. Für einen großen Korb ist eine Höhe von 35 bis 45 cm in der Regel angenehm. Markieren Sie die Höhe mit Kreide und schneiden Sie den Stoff entsprechend zu. Wenn Sie zwei Hosenbeine verwenden, können Sie diese an der Seite zusammennähen, um den Durchmesser zu vergrößern.
- Schneiden Sie einen Kreis aus festem Karton mit dem gewünschten Durchmesser aus. Beziehen Sie ihn mit Stoff (das kann ein Stück Jeansstoff oder Filz sein) und nähen oder kleben Sie den Rand fest, damit er ordentlich aussieht. Wenn Sie einen stabileren Boden bevorzugen, können Sie einen dünnen, geschliffenen Holzblock verwenden.
- Legen Sie die Jeansröhre gerade (mit der Innenseite nach innen) und drücken Sie sie gegen die Unterlage. Nähen Sie den unteren Teil mit festen Stichen von Hand oder mit der Nähmaschine zusammen und stellen Sie sicher, dass die Verbindung das Gewicht aushält. Verstärken Sie sie mit mehreren Durchgängen.
- Falten Sie den oberen Rand um 2–3 cm nach außen und nähen Sie ihn für einen sauberen Abschluss fest. Für die Griffe können Sie Lederriemen oder eine Falte aus dem Stoff selbst annähen und mit Nieten befestigen.
So basteln Sie einen vertikalen Hängeorganizer aus Jeans für Accessoires, Tücher oder Reinigungsmittel
- Schneiden Sie mehrere 20–30 cm hohe Abschnitte aus den Hosenbeinen heraus. Jeder Abschnitt ergibt eine röhrenförmige Tasche. Wenn die Hosenbeine breit sind, reicht ein Abschnitt für mehrere Taschen, die Sie ausschneiden und miteinander verbinden können.
- Schneiden Sie einen breiten Streifen aus, der als oberes Band dienen wird (dies kann der Gürtel der Jeans sein). Nähen Sie die Röhren entlang dieses Bandes aneinander, wobei Sie die oberen Enden offen lassen, um Gegenstände hineinstecken zu können.
- Befestigen Sie an den Enden des oberen Bandes zwei Ringe oder nähen Sie ein Band zum Aufhängen an einem Haken an. Fügen Sie nach Belieben eine Holzleiste hinzu, die durch das Band gezogen wird, um mehr Halt zu bieten.
- Versäubern Sie die Kanten mit Schrägband, wenn Sie ein fertigeres Aussehen wünschen. Dieser Organizer eignet sich zur Aufbewahrung von Tüchern, Kämmen, Reinigungsmitteln oder kleinem Spielzeug.
Praktische Tipps und Design-Tipps
- Verwenden Sie originelle Taschen: Nähen Sie sie an die Außenseite der Körbe, um Schlüssel, Telefone oder Notizen aufzubewahren.
- Kombinieren Sie verschiedene Farbtöne: Wenn Sie mehrere Jeans haben, kombinieren Sie helle und dunkle Farbtöne, um einen Patchwork-Effekt zu erzielen.
- Waschen Sie die Körbe von Hand oder im Schonwaschgang; trocknen Sie sie an der Luft, damit sie ihre Form behalten.
- Wenn Sie ohne Innenfutter mehr Festigkeit erzielen möchten, kleben Sie Kartonplatten oder eine thermoklebende Einlage ein, bevor Sie den Boden nähen.
