Zum Inhalt springen

Ende Oktober gieße ich die Erdbeeren mit diesem Dünger – und im Frühjahr blühen sie so üppig, dass man die Blätter kaum noch sehen kann.

Der Herbst ist die Zeit, in der sich die Erdbeeren auf die Winterruhe vorbereiten, aber gerade jetzt können Sie den Grundstein für eine fantastische Ernte in der nächsten Saison legen. Während die Sträucher ihre alten Blätter abwerfen und Kraft für die Winterruhe sammeln, entwickelt sich ihr Wurzelsystem aktiv weiter. Die richtige Düngung Ende Oktober ist der magische Impuls, der im Frühjahr eine unglaubliche Blüteenergie weckt.

Ende Oktober gieße ich die Erdbeeren mit diesem Dünger – und im Frühjahr blühen sie so üppig, dass man die Blätter kaum noch sehen kann.

Das Geheimnis liegt in einem speziell zubereiteten Dünger auf der Basis von gewöhnlicher Hefe und Holzasche. Hefe wirkt als natürlicher Wachstumsstimulator, aktiviert die Mikroflora des Bodens und hilft der Pflanze, Nährstoffe aufzunehmen. Asche liefert Kalium und Phosphor – genau die Elemente, die für die Bildung von Blütenknospen und die Stärkung des Wurzelsystems vor dem Winter verantwortlich sind.

Herstellung des Düngers:

Geben Sie 100 Gramm frische Hefe oder 3 Esslöffel Trockenhefe in einen 10-Liter-Eimer mit warmem Wasser. Lösen Sie die Hefe unter ständigem Rühren auf und fügen Sie dann einen Liter Holzasche hinzu. Lassen Sie die Mischung 2-3 Stunden ziehen, bis ein charakteristischer Hefegeruch entsteht.

Technik der Düngung:

Ende Oktober gieße ich die Erdbeeren mit diesem Dünger – und im Frühjahr blühen sie so üppig, dass man die Blätter kaum noch sehen kann.

 

Entfernen Sie vorab alte Blätter und Unkraut von den Erdbeerbeeten. Bringen Sie 0,5 Liter Dünger pro Strauch unter den Wurzeln aus. Es ist wichtig, bei trockenem Wetter zu düngen, wenn die Bodentemperatur noch nicht unter +8 °C gefallen ist.

Nach diesem Vorgang wird der Boden mit einer Mischung aus Torf und verrottetem Sägemehl gemulcht, was dazu beiträgt, Wärme und Nährstoffe im Wurzelbereich zu speichern. Zusätzlich kann das Beet mit Fichtennadeln abgedeckt werden, um es vor dem ersten Frost zu schützen.

Hefepilze schaffen im Boden ein günstiges Milieu für die Entwicklung nützlicher Mikroorganismen. Kalium aus Asche erhöht die Winterhärte der Pflanzen, während Phosphor die Bildung von Knospen fördert. Über den Winter wird der Dünger vollständig aufgenommen, und im Frühjahr erhalten die Büsche einen kräftigen Startimpuls.

Das Ergebnis ist bereits im April sichtbar: Die Erdbeeren erwachen eine Woche früher als gewöhnlich und bilden kräftige Blütenstiele mit zahlreichen Knospen. Die Blüte ist so üppig, dass die Blätter tatsächlich hinter dem weißen Schaum der Blütenstände verborgen sind.

Schlagwörter: