Zum Inhalt springen

Keine Flüssigkeit vom Juwelier reinigt Silber so gut. Nach ein paar Minuten im Bad sieht Ihr Schmuck wieder wie neu aus.

Kaufen Sie Silberschmuck oder Besteck, weil es schön aussieht, aber mit der Zeit seinen Glanz verliert? Es ist völlig normal, dass es schwarz wird, aber man muss diesen Belag irgendwie loswerden. Natürlich gibt es spezielle Mittel, aber die hat man nicht immer zur Hand. Deshalb können Sie eines der Hausmittel ausprobieren. Drei Grundzutaten reichen aus.

Keine Flüssigkeit vom Juwelier reinigt Silber so gut. Nach ein paar Minuten im Bad sieht Ihr Schmuck wieder wie neu aus.
Silber

Warum wird Silber schwarz?

Der schwarze Belag, der auf Silberoberflächen auftritt, ist Silbersulfid (Ag₂S), aber wie kommt es zu dieser Ablagerung? Die Sache ist, dass die Luft um uns herum Schwefelverbindungen enthält. Sobald sie mit einer Silberoberfläche in Kontakt kommen, reagieren sie mit ihr. Dieser Vorgang wird als Patinierung bezeichnet.

Wenn Sie außerdem Silberlegierungen wie beispielsweise Sterlingsilber besitzen, sind diese anfälliger für dieses Phänomen, da sie Kupfer enthalten, das eher dazu neigt, mit anderen Elementen zu reagieren. In diesem Fall kann der Belag nicht nur schwarz sein.

Einige Faktoren beschleunigen den Schwärzungsprozess zusätzlich. Einer davon ist mit Schwefelverbindungen verschmutzte Luft, z. B. durch Abgase, die Nähe von Gummi oder bestimmten Stoffen. Auch Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit tragen zur Patinierung bei. Bei Schmuckstücken hat der Kontakt mit der Haut, Schweiß und Kosmetika einen großen Einfluss, bei Besteck sind es bestimmte Lebensmittel wie Eier oder Zwiebeln.

Keine Flüssigkeit vom Juwelier reinigt Silber so gut. Nach ein paar Minuten im Bad sieht Ihr Schmuck wieder wie neu aus.

Aluminiumfolie, Salz und Wasser – das beste Mittel gegen dunkles Silber

Was ist das beste Mittel gegen dunkles Silber? Dazu benötigen Sie einige Zutaten, die Sie sicher zur Hand haben. Bereiten Sie Folgendes vor:

  • Aluminiumfolie,
  • Kochsalz,
  • heißes Wasser,
  • eine Schüssel oder einen Topf,
  • ein Mikrofasertuch.

Legen Sie zunächst den Topf oder die Schüssel mit der Folie aus, wobei die glänzende Seite nach oben zeigen sollte. Geben Sie dann einen Esslöffel Salz hinzu, gießen Sie einen Liter warmes Wasser hinzu und rühren Sie um, bis sich das Salz aufgelöst hat. Legen Sie die Silbergegenstände in die Lösung. Jedes Stück muss die Aluminiumfolie berühren. Dann löst sich der schwarze Belag allmählich von der Oberfläche. Der gesamte Vorgang kann einige bis mehrere Dutzend Minuten dauern. Spülen Sie die Gegenstände anschließend mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie sorgfältig mit einem Mikrofasertuch trocken.

Aluminiumfolie, Salz und Wasser sind das beste Mittel gegen dunkles Silber. Vor allem ist dies eine umweltfreundliche und sichere Methode. Sie erfordert keine zusätzlichen Kosten und funktioniert einwandfrei.

Regelmäßiges Reinigen von Silber verringert das Risiko der Bildung von schwarzem Belag.

Was kann man tun, damit Silber nicht anläuft?

Sie können jederzeit vorbeugende Maßnahmen ergreifen, damit Silber nicht anläuft. Das Wichtigste ist die Aufbewahrung. Schmuck oder Besteck sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise in einem Plastikbeutel mit Verschluss.

Für wertvollere Gegenstände sollten spezielle Abdeckungen verwendet werden, um den Kontakt mit Luft zu begrenzen. Wenn Sie Silberschmucktragen, vermeiden Sie den Kontakt mit Kosmetika, Parfüm und chloriertem Wasser. Nehmen Sie ihn außerdem beim Kochen ab, da Dämpfe das Anlaufen von Silber beschleunigen können. Wischen Sie den Schmuck am Ende des Tages mit einem Mikrofasertuch ab, um Schweißrückstände zu entfernen.

Außerdem müssen die Gegenstände regelmäßig auf sichere Weise gereinigt werden. Verwenden Sie eine umweltfreundliche Methode mit Wasser, Salz und Aluminiumfolie. Bei wertvolleren und empfindlicheren Gegenständen sollten Sie einen Restaurator konsultieren, um sie nicht zu beschädigen.

Schlagwörter: