Zum Inhalt springen

Der beste Tipp für die Zubereitung von Sauerkraut: Mit einer Zutat wird es noch leckerer

Sauerkraut ist eine köstliche Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Die Zubereitung von frischem Sauerkraut kann jedoch recht aufwendig sein. Mit einem einfachen Trick lässt sich jedoch sogar Sauerkraut aus der Dose geschmacklich verbessern.

Der beste Tipp für die Zubereitung von Sauerkraut: Mit einer Zutat wird es noch leckerer
Sauerkraut

Eingelegter Weißkohl ist eine der beliebtesten Beilagen und wird oft zu Gerichten wie Bratwurst, Kasseler oder Spätzle serviert. Sauerkraut wird aber auch oft in anderen Gerichten verwendet, zum Beispiel in Aufläufen, auf Flammkuchen oder zusammen mit Linsen.

Dank seines hohen Vitamin-C-Gehalts stärkt Sauerkraut das Immunsystem. Die Zubereitung von frischem Sauerkraut ist jedoch zeitaufwändig und mühsam. Eine schnelle Alternative ist Sauerkraut aus der Dose, das nur noch erwärmt werden muss. Mit einer besonderen Zutat lässt sich der Geschmack zusätzlich verbessern.

Sauerkraut mit Speckwürfeln verfeinern

Eine klassische Variante ist die Kombination von Sauerkraut mit Speckwürfeln. Dazu werden zunächst die Speckwürfel in einem Topf angebraten, dann etwas Zucker und Sauerkraut hinzugefügt. Anschließend wird etwas Weißwein hinzugefügt, alles zusammen etwa drei Minuten lang geschmort und zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Kümmel abgeschmeckt.

Der beste Tipp für die Zubereitung von Sauerkraut: Mit einer Zutat wird es noch leckerer
Sauerkraut

Honig als besondere Zutat für Sauerkraut

Eine süße Note: Das klassische Rezept mit Schinken, Weißwein und Kümmel ist weit verbreitet. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, den Geschmack von Sauerkraut zu verbessern – eine davon ist Honig. Diese Zutat eignet sich hervorragend, wenn Sie dem Gericht eine süßliche Note verleihen möchten. Und so geht’s: Karamellisieren Sie den Honig in einem Topf und geben Sie dann den Sauerkraut aus dem Glas zusammen mit etwas Wasser hinzu. Die karamellisierten Stücke verleihen dem Gericht eine besondere Konsistenz.

Fruchtige Note: Wenn Sie einen fruchtigen Geschmack bevorzugen, können Sie dem Sauerkraut Apfelstücke hinzufügen. Die Säure des Apfels harmoniert hervorragend mit dem Geschmack des Kohls.

Geheimtipp: Verwenden Sie Ananas. Die Frucht wird in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit dem Sauerkraut aus der Dose gekocht, bis sie weich ist.

Milder Geschmack: Eine ungewöhnliche, aber leckere Variante ist die Zugabe von Sahne. Sie verleiht dem Sauerkraut einen angenehm milden Geschmack.

Intensiver Geschmack: Für einen intensiveren Geschmack können Sie Wacholderbeeren verwenden, die dem Gericht eine würzige Note verleihen und außerdem als verdauungsfördernd gelten. Alternativ können Sie auch Lorbeerblätter hinzufügen, aber bedenken Sie, dass sich deren Aroma erst nach längerem Kochen entfaltet.

Wie lange bleibt Sauerkraut frisch?

Ungeöffnete Gläser mit Sauerkraut können mehrere Monate lang aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte das Sauerkraut jedoch im Kühlschrank gelagert werden, wo es drei bis vier Tage lang frisch bleibt. Es ist wichtig, das Glas luftdicht zu verschließen, damit der Sauerkraut keine Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt. Für eine längere Lagerung kann Sauerkraut eingefroren oder eingelegt werden. Eingelegtes Sauerkraut bleibt bis zu 12 Monate lang genießbar.

Schlagwörter: