Zum Inhalt springen

Wie man sein Haar zu Hause wäscht, um Fett von den Haarwurzeln zu entfernen, ohne die Haarspitzen zu beschädigen und ohne an Haardichte zu verlieren

Die Waschtechnik kann darüber entscheiden, wie das Haar nach dem Trocknen aussieht, denn wenn sie falsch ausgeführt wird, können die Haarspitzen ernsthaft beschädigt werden, wodurch das Haar an Dichte verliert und nicht mehr zu wachsen scheint. Es ist ein sehr einfacher Vorgang, bei dem die Haarspitzen feucht bleiben und die Kopfhaut das angesammelte Fett verliert. Dazu müssen Sie nur ein paar einfache Schritte befolgen.

Wie man sein Haar zu Hause wäscht, um Fett von den Haarwurzeln zu entfernen, ohne die Haarspitzen zu beschädigen und ohne an Haardichte zu verlieren
Haar

1. Das Wasser sollte immer von oben nach unten fließen

Wenn das Haar nass wird, wird es sehr spröde, was seine Brüchigkeit erklärt, die später zu einem Verlust der Haardichte führt. Um Haarbruch beim Waschen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Haar immer von oben nach unten mit Wasser zu befeuchten und das Waschen mit dem Kopf nach unten (z. B. im Waschbecken) zu vermeiden, da das Haar beim anschließenden Kämmen stärker verfilzt und dadurch anfälliger für Haarbruch wird.

2. Schutz vor dem Waschen

Obwohl die Kopfhaut fettig sein kann, sind die Haarspitzen in der Regel immer trocken, daher wird empfohlen, diesen Teil des Haares vor dem Waschen zu schützen. Shampoo dient dazu, Fett von den Haarwurzeln zu entfernen, aber wenn es auf die Haarspitzen aufgetragen wird, schwächt es diese. Um Schäden zu vermeiden, können Sie daher unmittelbar vor dem Waschen eine Maske auf die Haarspitzen auftragen, da diese einen Schutzfilm bildet, der Haarbruch verhindert.

Wie man sein Haar zu Hause wäscht, um Fett von den Haarwurzeln zu entfernen, ohne die Haarspitzen zu beschädigen und ohne an Haardichte zu verlieren
Haar

3. Waschzeit

Um Fett richtig von den Haarwurzeln zu entfernen, wird empfohlen, die Haare zweimal zu waschen: einmal, um Schmutz zu entfernen, und ein zweites Mal für eine gründliche Reinigung.

Tragen Sie das Shampoo nur auf die Haarwurzeln auf und massieren Sie es sanft mit den Fingerspitzen ein (verwenden Sie keine Fingernägel, da diese die Haut reizen können). Massieren Sie den mittleren Teil und die Haarspitzen nicht mit Shampoo, da dies das Haar beschädigen kann.

4. Trockenes Kämmen

Nach dem Waschen und Ausspülen der Haare ist es nicht empfehlenswert, die Haare zu kämmen, am besten tun Sie dies im trockenen Zustand. Mit Ausnahme der Haartypen, die unbedingt im nassen Zustand gekämmt werden müssen, sind alle anderen Haartypen dankbar für das Trockenkämmen, da sie dadurch wieder kräftig werden und nicht brechen.

Schlagwörter: