Zum Inhalt springen

Gießen Sie die Schlumbergera mit „schwarzem Wasser“ – nach zwei Wochen erscheinen neue Knospen

Gießen Sie die Schlumbergera mit „schwarzem Wasser“ und nach zwei Wochen wird sie mit Knospen bedeckt sein! Erfahren Sie die besten Methoden, damit die Schlumbergera im Winter blüht und vermeiden Sie das Abfallen der Knospen.

Gießen Sie die Schlumbergera mit „schwarzem Wasser“ – nach zwei Wochen erscheinen neue Knospen

 

Ihr Schlumberger steht das ganze Jahr über am Fenster, hat aber noch keine einzige Knospe gebildet? Es gibt einen Trick, den Floristen seit vielen Jahren anwenden – „schwarzes Wasser”. Diese einfache Haushaltslösung kann die Blüte beschleunigen und sogar verwelkte Pflanzen retten.

Der Schlumbergera ist ein Kaktus, der Trockenheit überhaupt nicht mag.

Der Schlumbergera stammt aus den tropischen Wäldern Brasiliens – dort wächst er auf Bäumen und bezieht seine Feuchtigkeit aus der Luft. Deshalb braucht er IMMER:

  • leicht feuchten Boden
  • feuchte Luft

Schädlich: keine Zugluft und keine Heizkörper in der Nähe

Wenn seine Blätter anfangen zu schrumpeln, ist das ein Zeichen dafür, dass er gegossen und befeuchtet werden muss.

Ideale Bedingungen für die Bildung von Knospen

Damit der Grusnik Knospen bildet:

• heller Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung

• Temperatur 15–20 °C

• Gießen Sie, nachdem der Boden leicht ausgetrocknet ist (im Herbst: alle 10–14 Tage)

• Drehen Sie den Topf auf keinen Fall!

Jede Veränderung der Lichtrichtung = Knospen fallen ab wie Blätter im Herbst.

Gießen Sie die Schlumbergera mit „schwarzem Wasser“ – nach zwei Wochen erscheinen neue Knospen

 

Warum verliert die Pflanze ihre Knospen?

Die häufigsten Ursachen:

  • zu trockene Luft
  • plötzliche Veränderung des Standorts nach dem Kauf
  • Überwässerung – verfaulende Wurzeln
  • Trockenheit – eingefallene, verschrumpelte Triebe

Ab November sollte die Luftfeuchtigkeit erhöht werden – geeignet sind:

• eine Schale mit Wasser neben der Pflanze

• eine Schale mit Keramzit und Wasser

• Besprühen alle 2–3 Tage

„Schwarzes Wasser” – das Geheimnis der Floristen

Schwarzes Wasser stärkt die Wurzeln, stabilisiert den pH-Wert und hemmt die Entwicklung von Pilzen. Außerdem stimuliert es die Blüte. Rezept:

1 Tablette Aktivkohle + 0,5 l abgestandenes Wasser

Gießen Sie alle zwei Wochen von Oktober bis zum Ende der Blütezeit.

  • Sicher
  • Günstig
  • Wirksam bereits nach zwei Gießvorgängen

Experten betonen:

Kohle reinigt den Boden von Giftstoffen und Krankheitserregern. Dadurch gewinnt die Pflanze neue Kraft und konzentriert sich auf die Entwicklung der Knospen.

Zweiter Trick: Hausgemachter „Knospenbeschleuniger”

• Schneiden Sie eine reife Banane mit Schale in Stücke.

• Gießen Sie kochendes Wasser darüber.

• Lassen Sie sie 48 Stunden stehen und seihen Sie sie dann ab.

• Gießen Sie alle 3 Wochen.

Dies ist eine Bombe aus Kalium – einem Bestandteil, der für die Blüte verantwortlich ist.

Doppelte Ruhephase – doppelte Blüte der Brustblume

Damit die Brustblume zweimal im Jahr blüht, muss die Pflanze zwei Ruhephasen durchlaufen. Die erste Phase fällt auf den Zeitraum von August bis Oktober – zu dieser Zeit ist es am besten, die Pflanze an einen kühlen Ort (ca. 10 °C) zu stellen und die Bewässerung zu reduzieren. Die zweite Ruhephase fällt auf Februar und März, wenn wir die Bewässerung erneut einschränken und eine niedrigere Temperatur aufrechterhalten. Am Ende jeder Phase kehrt die Pflanze allmählich an einen hellen Ort zurück und beginnt intensiv neue Knospen zu bilden.

TIPPS – „Die häufigsten Fehler beim Anbau von Grudnik“

  1. Drehen des Topfes während der Knospenbildung
  2. Überwässerung und stehendes Wasser im Untersetzer
  3. zu trockene, warme Luft im Winter
  4. Umtopfen im Herbst/Winter

Stabile Bedingungen – stabile Blüte

Meinung des Experten

„Die Gräserpflanze ist nicht anspruchsvoll, sie reagiert lediglich empfindlich auf plötzliche Veränderungen. Wenn Sie ihr vor der Blüte Kühle und danach stabile Bedingungen bieten,

wird sie Sie sogar mitten im Winter mit einer Blütenpracht belohnen.“

FAQ – häufig gestellte Fragen

Sollte man ihn im Winter häufiger gießen, wenn er blüht?

Ja – normalerweise einmal pro Woche, aber ohne ihn zu übergießen.

Kann man ihn umstellen, wenn er bereits Knospen hat?

Nein. Jede Bewegung kann dazu führen, dass sie abfallen.

Warum verblasst er?

Zu viel Sonne – stellen Sie ihn weiter ins Zimmer hinein.

Kann man Leitungswasser verwenden?

Besser abgestandenes oder abgekochtes Wasser – so vermeiden Sie Salzablagerungen.

Schlagwörter: