Zum Inhalt springen

Das ist keine Zitrone. Dieser einfache Trick beseitigt tatsächlich unangenehme Gerüche aus der Spülmaschine

Eine Spülmaschine erleichtert zwar die Reinigung und spart Zeit, kann aber zu Problemen führen, wenn sie anfängt, unangenehme Gerüche zu verbreiten. Was tun, wenn die Spülmaschine unangenehm riecht? Es gibt einen Hausmittel, das das Problem schnell und ohne den Einsatz von Chemikalien löst. Dazu benötigen Sie lediglich ein Produkt, das jeder in seiner Küche hat.

Das ist keine Zitrone. Dieser einfache Trick beseitigt tatsächlich unangenehme Gerüche aus der Spülmaschine
Spülmaschine

Mit der Zeit beginnt fast jeder Geschirrspüler, unangenehme Gerüche zu entwickeln. Der Grund dafür sind Speisereste, Fett und Kalkablagerungen, die sich in Filtern, Dichtungen und Sprühschläuchen ansammeln. Wenn diese Rückstände zu gären beginnen, entsteht ein charakteristischer muffiger Geruch.

Sie müssen jedoch nicht in spezielle Reinigungsmittel für Geschirrspülmaschinen oder Dufttabletten investieren. Wie Experten betonen, können Hausmittel genauso wirksam sein, dabei aber günstiger und umweltfreundlicher.

Was tun, wenn der Geschirrspüler unangenehm riecht? Hausmittel für einen frischen Geschirrspüler

Eines der wirksamsten Hausmittel, um den Geschirrspüler zu erfrischen, ist eine Mischung aus Orangenschalen und Essig. Diese Methode hilft nicht nur, das Gerät sauber zu halten, sondern verleiht ihm auch einen angenehmen Zitrusduft. Um einen solchen natürlichen Lufterfrischer herzustellen, müssen Sie Orangenschalen in kleine Stücke schneiden und diese in eine Eiswürfelform geben. Anschließend müssen Sie die Form mit reinem Haushaltsessig auffüllen, der desinfizierend wirkt und dabei hilft, Kalkablagerungen zu entfernen.

Das ist keine Zitrone. Dieser einfache Trick beseitigt tatsächlich unangenehme Gerüche aus der Spülmaschine
Spülmaschine

Der nächste Schritt besteht darin, die zubereitete Mischung etwa zwei Stunden lang einzufrieren, bis sie vollständig ausgehärtet ist. Legen Sie den fertigen Essig-Orangen-Würfel einfach in den Besteckkorb oder auf den Boden der Spülmaschine und starten Sie das Standard-Spülprogramm. Der Essig beseitigt wirksam Bakterien und neutralisiert unangenehme Gerüche, während die Orangenschale einen frischen Duft hinterlässt.

Wie bleibt die Frische lange erhalten?

Damit die Spülmaschine lange nach Sauberkeit riecht, sollten Sie die Dichtungen und den Türrahmen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem Reinigungsmittel auf Essigbasis abwischen. Zitronen- oder Limettenschalen eignen sich ebenfalls als natürlicher Lufterfrischer.

Experten betonen, dass die Anwendung dieser einfachen Methode alle paar Wochen dazu beiträgt, das Gerät ohne den Einsatz von Chemikalien oder teuren Spezialmitteln sauber zu halten. Dank dieser einfachen Tricks bleibt der Geschirrspüler nach jedem Spülgang frisch und sauber, und unangenehme Gerüche sind kein Problem mehr in der Küche.

Schlagwörter: