Zum Inhalt springen

Dieser Fehler zerstört die Hortensien für das ganze Jahr. 8 von 10 Menschen machen diesen Fehler im Herbst.

Erfahren Sie, wann Hortensien am besten geschnitten werden sollten, wie man sie vor dem Winter schützt und welche Fehler Hobbygärtner machen. Sorgen Sie für üppige Blüten in der nächsten Saison!

Dieser Fehler zerstört die Hortensien für das ganze Jahr. 8 von 10 Menschen machen diesen Fehler im Herbst.
Hortensien

Hortensien gehören zu den auffälligsten Gartenpflanzen – ihre üppigen Blütenstände begeistern mit Farben von Rosa über Blau bis Weiß. Die Schönheit der Hortensien erfordert jedoch eine angemessene Pflege. Entgegen der allgemeinen Meinung begehen viele Menschen einen schwerwiegenden Fehler, indem sie die Sträucher im Herbst zurückschneiden. Warum ist das ein Problem und wie pflegt man Hortensien, damit sie im Frühjahr wieder bezaubern?

Die beste Zeit zum Beschneiden von Hortensien

Gärtner sind sich einig: März-April ist die wichtigste Zeit zum Beschneiden von Hortensien. Warum?

  • Nach dem Winter sind die Pflanzen bereits erwacht, haben aber noch nicht mit der intensiven Vegetationsperiode begonnen.
  • Man kann trockene und beschädigte Triebe sicher entfernen und so das Risiko einer Schwächung des Strauchs minimieren.
  • Dadurch lässt sich die Form der Pflanze kontrollieren und eine üppige Blüte gewährleisten.

Bouquet-Hortensien: Nach den letzten Frösten kürzen wir die Triebe um etwa 2/3.

Strauchhortensien: Alle Triebe werden auf etwa 25 cm über dem Boden gekürzt.

Haarige und rankende Hortensien: Es reicht aus, trockene oder beschädigte Zweige zu entfernen.

Warum ist das Beschneiden von Hortensien im Herbst ein Fehler?

Der Herbst ist keine geeignete Zeit zum Beschneiden. Hier sind die Gründe:

  1. Risiko der Nichtblüte – Hortensien bilden ihre Blütenknospen bereits vor dem Winter. Das Entfernen der Triebe kann dazu führen, dass die Pflanze in der nächsten Saison nicht blüht.
  2. Frostschäden an den Trieben – frische Schnitte sind empfindlicher gegenüber niedrigen Temperaturen.
  3. Erhöhtes Krankheitsrisiko – Wunden nach dem Herbstschnitt können zu einem Einfallstor für Krankheitserreger werden.

Anstelle des Schnitts sollte man sich im Herbst auf den richtigen Schutz der Hortensien für den Winter konzentrieren.

Dieser Fehler zerstört die Hortensien für das ganze Jahr. 8 von 10 Menschen machen diesen Fehler im Herbst.
Hortensien

Wie schützt man Hortensien vor dem Winter?

  1. Mulchen – eine Schicht aus Rinde, Torf oder trockenen Blättern schützt die Wurzeln vor dem Erfrieren und hält die Feuchtigkeit im Boden.
  2. Abdecken der Triebe – Strauch- oder Büschelhortensien, insbesondere junge Exemplare, sollten sorgfältig mit Agrotextil abgedeckt werden.
  3. Bewässerung – mäßig, bis zum Einsetzen des Frosts, um physiologische Trockenheit zu vermeiden.
  4. Gesundheitskontrolle – Entfernen Sie kranke Blätter und organische Rückstände unter den Büschen, um die Entwicklung von Krankheitserregern einzudämmen.

Zusätzliche Tipps vom Experten

  • Hortensien wachsen am besten im Halbschatten – volle Sonne kann die Blätter verbrennen, und Schatten schränkt die Blüte ein.
  • Düngen Sie im Frühjahr und zu Beginn des Sommers – Phosphor-Kalium-Dünger verstärken die Blüte und die Widerstandsfähigkeit gegen Winterstress.
  • Pflanzen Sie Hortensien an windgeschützten Standorten – so leiden junge Triebe im Winter weniger.

FAQ – Hortensien: Schnitt und Winterschutz

1. Wann ist der beste Zeitpunkt, um Hortensien zu schneiden?

Die beste Zeit ist im Frühjahr, von März bis April, nach den letzten Frösten, bevor die Pflanze in die intensive Wachstumsphase eintritt. In dieser Zeit können Sie die Triebe sicher kürzen und trockene Blütenstände entfernen.

2. Kann man Hortensien im Herbst beschneiden?

Nein, der Herbstschnitt ist ein häufiger Fehler. Das Entfernen von Trieben mit Blütenknospen führt dazu, dass die Pflanze in der nächsten Saison nicht blüht, und frische Wunden sind anfälliger für Frost und Krankheiten.

3. Wie kann man Hortensien vor Frost schützen?

Am besten deckt man junge Sträucher mit Agrotextil oder Strohmatten ab und mulcht den Boden mit Rinde, Torf oder trockenen Blättern. Außerdem sollte man für eine mäßige Bewässerung sorgen, um eine physiologische Trockenheit zu vermeiden.

4. Werden alle Hortensienarten gleich geschnitten?

Nein. Buchthortensien müssen um etwa 2/3 gekürzt werden, Strauchhortensien auf etwa 25 cm über dem Boden. Flaumige und rankende Hortensien müssen lediglich von trockenen und beschädigten Zweigen befreit werden.

5. Wie pflegt man Hortensien im Winter im Garten?

Stellen Sie die Pflanzen an einen windgeschützten Ort, verwenden Sie Mulch zum Schutz der Wurzeln und verwenden Sie für junge Sträucher eine leichte Abdeckung. Übertreiben Sie es nicht mit dem Gießen – der Boden sollte leicht feucht sein.

6. Kann man Hortensien im Herbst umpflanzen?

Am besten pflanzt man Hortensien im Frühjahr oder zu Beginn des Herbstes, bevor starker Frost einsetzt. Eine Verpflanzung im Herbst nach dem ersten Frost ist riskant, da die Wurzeln erfrieren können.

7. Wie düngt man Hortensien, damit sie den Winter überstehen?

Im Herbst verwenden wir keine Stickstoffdünger. Am besten eignen sich Phosphor-Kalium-Düngemittel, die die Wurzeln stärken und die Frostbeständigkeit erhöhen. Im Frühjahr können Düngemittel verwendet werden, die die Blüte fördern.

Das Beschneiden von Hydranten im Herbst ist der häufigste Fehler von Hobbygärtnern, der zum Verlust der Blüten in der nächsten Saison führen kann. Der richtige Schnitt erfolgt nur im Frühjahr, während wir uns im Winter darauf konzentrieren, die Sträucher vor Frost zu schützen und ihnen geeignete Bedingungen zu bieten. Dank dieser Maßnahmen überstehen die Hortensien den Winter gesund und belohnen Sie in der nächsten Saison mit einer beeindruckenden Blüte.

Schlagwörter: