Die beste Zeit, um Hortensien abzudecken, ist Ende November, wenn der Boden bis zu einer Tiefe von 3-4 cm gefroren ist und die Temperatur mehrere Nächte hintereinander unter null Grad fällt. Das Abdecken von Hortensien für den Winter ist ein wichtiger Vorgang, von dem abhängt, ob die Pflanze den Frost überlebt und in der nächsten Saison blüht.

Wie viele Grad Frost vertragen Hortensien?
Die Frostbeständigkeit von Hortensien hängt von der Sorte ab. Die meisten Arten vertragen Temperaturen von -15 bis -25 Grad Celsius, aber man muss bedenken, dass die Blütenknospen empfindlicher sind.
Garten- und Eichenblatt-Hortensien sind frostempfindlicher als Strauchhortensien, die sogar sehr niedrige Temperaturen überstehen können. Außerdem benötigen junge Setzlinge unabhängig von der Sorte immer zusätzliche Pflege.
Wie viele Grad Frost vertragen beliebte Hortensienarten?
- Blumensträuße sind am widerstandsfähigsten gegen Kälte. Sie halten Frost bis zu -25 Grad Celsius ohne ernsthafte Schäden aus und fühlen sich unter polnischen Klimabedingungen wohl.
- Eichenblättrige Hortensien gehören ebenfalls zu den widerstandsfähigen Sorten. Sie halten Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius aus.
- Gartenhortensien sind empfindlicher. Sie halten Frost bis zu -15 Grad Celsius aus, aber ihre Blütenknospen können bereits bei Temperaturen von -5 bis -10 Grad Celsius beschädigt werden.
Für viele angehende Gärtner ist es überraschend, dass schneefreie Winter besonders gefährlich sind. Aufgrund der fehlenden natürlichen Schneedecke können selbst winterharte Sorten bei anhaltendem Frost erfrieren. Auch starker Wind ist gefährlich – eine Temperatur von -10 Grad Celsius bei starkem Wind kann auf Pflanzen wie -20 Grad Celsius wirken.

Bei welcher Temperatur sollten Hortensien abgedeckt werden?
Beginnen Sie mit dem Abdecken Ihrer Gartenhortensien, wenn die Nachttemperatur regelmäßig unter -4/-5 Grad Celsius fällt. Die ersten Fröste bis -1/-2 Grad Celsius stellen keine Gefahr dar, die meisten Hortensien können solche Temperaturen ohne Schäden überstehen.
Denken Sie daran, dass Sie Hortensien nicht zu früh abdecken sollten. Wenn die Temperatur um 0 Grad Celsius schwankt, braucht die Pflanze noch keinen Schutz.
Seien Sie vorsichtig mit Temperaturschwankungen. Wenn nach Frost eine Erwärmung eintritt und dann die Temperatur wieder sinkt, ist dies für Hortensien besonders gefährlich.
Wann sollte man Hortensien für den Winter abdecken?
Die beste Zeit zum Abdecken von Hortensien ist die zweite Novemberhälfte. Die Pflanzen sollten abgedeckt werden, wenn die Temperatur sinkt, insbesondere nachts, und der Boden leicht zu gefrieren beginnt. Tun Sie dies nach dem ersten Frost, aber vor dem Einsetzen anhaltender Kälte, wenn die Pflanze bereits in Ruhe ist und die Triebe noch nicht gefroren sind.
Vergessen Sie nicht, den Zustand der Pflanze vor dem Abdecken zu überprüfen. Die Hortensie muss gesund und trocken sein, um den Winter gut zu überstehen.
Wie schützt man Hortensien vor Frost?
Der richtige Schutz ist nicht nur eine Frage des Zeitpunkts, sondern auch der Auswahl geeigneter Materialien und Abdecktechniken.
Beginnen Sie mit dem Zurückschneiden kranker und beschädigter Triebe. Kürzen Sie jedoch keine anderen Zweige.
Der nächste Schritt besteht darin, um den Fuß des Strauchs einen Hügel aus Isoliermaterial (Rinde oder Torf) anzulegen, der die Wurzeln vor Frost schützt. Zusätzlichen Schutz bietet das Abdecken der Pflanze mit Nadelbaumzweigen.
Wenn die Pflanze umfassenden Schutz benötigt, wählen Sie Agrotextil. Dieses Material ist leicht, luft- und wasserdurchlässig und schützt die Pflanzen dennoch wirksam vor niedrigen Temperaturen. Am besten eignet sich weißes Agrotextil, das die Sonnenstrahlen reflektiert und zusätzlich vor Frost schützt.
Wickeln Sie die gesamte Pflanze vorsichtig ein, beginnend von unten und nach oben arbeitend.
Achten Sie darauf, dass das Agrotextil eng an der Pflanze anliegt, diese aber nicht zu stark zusammendrückt. Wiederholen Sie den Vorgang zwei- oder dreimal. Befestigen Sie das Agrotextil mit einer Schnur oder einem Draht am Fuß des Strauchs, um es vor Wind zu schützen.
Stellen Sie die Hortensien in Töpfen an einen windgeschützten Ort und umwickeln Sie den Topf mit Styropor oder einer Isolierplatte.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Schutzes, insbesondere nach starken Schneefällen oder Regenfällen.
