Zum Inhalt springen

Nur so reinige ich ein verschmutztes Backblech aus dem Ofen. Ein einfacher Trick lässt es wie neu glänzen

Das Backblech ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Ofens und für den Backvorgang von entscheidender Bedeutung. Mit der Zeit sammeln sich darauf Verschmutzungen und angebackene Rückstände an, die sich nur schwer entfernen lassen. Glücklicherweise gibt es eine günstige und einfache Methode, um das Backblech wieder wie neu glänzen zu lassen. Wie reinigt man ein Backblech? Man braucht nur zwei Zutaten und etwas Wasser.

Nur so reinige ich ein verschmutztes Backblech aus dem Ofen. Ein einfacher Trick lässt es wie neu glänzen
Backblech

Ein Backblech gibt es in jedem Backofen. Es ist vielseitig einsetzbar in der Küche und kann für viele verschiedene Zwecke verwendet werden. Auf ihm werden Kuchen, Kekse, Aufläufe oder Pizza gebacken. Er eignet sich ideal zum Garen von Fleisch, Fisch oder Gemüse. Das Backblech kann zum Auffrischen von altbackenem Brot oder zum Toasten von Brotscheiben verwendet werden. Es wird zum Trocknen von Pilzen, Obst oder Kräutern verwendet. Wenn man das Backblech unter den Rost legt, auf dem das Fleisch gebraten wird, kann man leicht verhindern, dass Fett auf den Boden des Ofens tropft. Es wird auch zum Auftauen verschiedener Lebensmittel verwendet.

Wie reinigt man ein Backblech aus dem Ofen?

Ein häufig verwendetes Backblech kann schnell mit angebrannten Speiseresten, Belag und verkohlten Rückständen bedeckt sein. Mit der Zeit lassen sich solche Verschmutzungen immer schwerer entfernen. Das Backblech kann jedes Mal mit Backpapier ausgelegt werden, aber selbst das kann diese Aufgabe nicht bewältigen. Gemäß den Empfehlungen der Hersteller sollte das Backblech nach jedem Gebrauch mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Aber was tun, wenn das Backblech mit dunklem Belag und angebrannten Rückständen bedeckt ist? Universelle Reinigungsmilch kann diese Aufgabe möglicherweise nicht bewältigen, und für spezielle Reinigungsmittel muss man viel bezahlen.

Nur so reinige ich ein verschmutztes Backblech aus dem Ofen. Ein einfacher Trick lässt es wie neu glänzen

Wie reinigt man ein Backblech aus dem Ofen?

Ein verschmutztes Backblech aus dem Ofen lässt sich leicht, schnell und fast mühelos reinigen. Mit einer einfachen und kostengünstigen Methode wird es wieder wie neu. Alle hartnäckigen Verschmutzungen, angebrannten Rückstände und dunkle Beläge verschwinden im Handumdrehen. Womit reinigt man ein Backblech? Um verkohlte Rückstände und lang angehäuften Schmutz vom Backblech zu entfernen, sollten Sie zwei Produkte verwenden. Am besten eignen sich Backpulver und Aluminiumfolie.

Backpulver – 10 clevere Verwendungsmöglichkeiten für Backpulver in der Küche

Wie reinigt man ein Backblech aus dem Ofen effektiv?

Backpulver und Aluminiumfolie sind zwei hervorragende Produkte, um ein Backblech gründlich von hartnäckigen angebrannten Rückständen und Belägen zu reinigen. Diese Methode ist umweltfreundlich, sicher und kostengünstig. Dafür werden zwei leicht erhältliche Zutaten und etwas Wasser benötigt. Wie wirken Backpulver und Aluminiumfolie auf ein verschmutztes Backblech aus dem Ofen?

Backpulver ist eine alkalische Substanz, was bedeutet, dass es eine alkalische Reaktion hat. Fette und angebackene Rückstände, die sich auf dem Backblech ansammeln, haben in der Regel eine saure Reaktion. Alkalien neutralisieren Säuren, wodurch sich Verschmutzungen leichter auflösen und entfernen lassen. Backpulver hat leicht abrasive Eigenschaften, die dabei helfen, Schmutz mechanisch zu entfernen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Bei der Vermischung mit warmem Wasser entsteht Kohlendioxid, das dazu beiträgt, Schmutz von der Oberfläche des Backblechs zu entfernen.

Wenn Aluminiumfolie mit Backpulver in Kontakt kommt, findet eine elektrochemische Reaktion statt, die dabei hilft, angebackene Rückstände aufzulösen und zu entfernen. Zu einem Knäuel zusammengeknüllte Aluminiumfolie ist ein wirksames und schonendes Reinigungswerkzeug. Sie ist weicher als ein Stahlschwamm und zerkratzt daher die Oberfläche des Backblechs nicht. Sie ist auch hart genug, um angebackene Rückstände zu entfernen. Sie hält das Backpulver in Kontakt mit dem Schmutz und erhöht so dessen Wirksamkeit.

Reinigung eines Backblechs aus dem Ofen mit Backpulver und Aluminiumfolie – wie geht das?

Die Reinigung eines Backblechs mit Backpulver und Aluminiumfolie ist einfach und effektiv. Damit lassen sich verschiedene angebackene und verkohlte Rückstände schnell von der Oberfläche entfernen. So erhält sogar ein altes Backblech seinen früheren Glanz zurück. Vergessen Sie nicht, Schutzhandschuhe zu tragen. Wie geht das?

  • Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und besprühen Sie es mit warmem Wasser.
  • Bestreuen Sie die Oberfläche großzügig mit Backpulver, insbesondere an Stellen, an denen der Schmutz besonders alt ist.
  • Besprühen Sie es mit Wasser und lassen Sie es 15 Minuten einwirken.
  • Kneten Sie ein Stück Aluminiumfolie zu einem Ball und reinigen Sie das Backblech mit kreisenden Bewegungen, wobei Sie die Folie fest auf die Oberfläche drücken.
  • Spülen Sie das Backblech unter fließendem Wasser ab, trocknen Sie es und stellen Sie es in den Backofen.

Wenn nach der ersten Reinigung nicht alle angebrannten Rückstände und Beläge verschwunden sind, muss das Backblech auf die gleiche Weise noch einmal gereinigt werden. In diesem Fall sollte das mit Backpulver bestreute Backblech über Nacht stehen bleiben.

Sehen Sie sich die Galerie an und entdecken Sie bewährte Rezepte für leckeres selbstgebackenes Gebäck, das Sie auf einem Backblech aus dem Backofen backen können.

Schlagwörter: