Nach einer schönen Phase mit mildem Wetter im November 2025 ist in Deutschland der Herbst eingekehrt. Und wie es zu dieser Jahreszeit üblich ist, werden in den Gärten die abgefallenen Blätter mit Schaufeln eingesammelt. Mit Schaufeln, aber nicht nur. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sie ohne großen Aufwand beseitigen können.

Das Wetter Mitte November 2025 befindet sich in einer Übergangsphase und ist sicherlich günstig, um Ihren Garten aufzuräumen, bevor die Kälte endgültig Einzug hält.
Idealerweise sollten Sie gefallene Blätter sammeln, wenn sie feucht sind. Sie dürfen jedoch nicht mit Wasser durchtränkt sein. Denn einmal gebildet, sind Laubhaufen für Kleintiere schwer verdaulich.
Drei Lösungen, um beim Sammeln von Laub weniger zu ermüden
1. Rechen: Oft muss man zwei- oder dreimal darüber gehen, um alle Blätter zu sammeln. Das ist anstrengend, aber gut für die Gesundheit. Zumal die Bäume ihre „Federn” nicht alle gleichzeitig verlieren. Einer der spätesten ist die Eiche.
2. Rasenmäher: Ein guter Trick ist es, die Schnitthöhe zu erhöhen und im November zweimal über den Rasen zu fahren, um die abgefallenen Blätter gleichzeitig zu zerkleinern und zu sammeln. Wenn der Rasenmäher nicht leistungsstark genug ist, mähen Sie zunächst ohne Grasfangkorb.
3. Laubbläser: laut, teuer, aber effektiv. Eine Verbesserung sind Modelle mit Akkus statt umweltschädlichen Verbrennungsmotoren. Einige lassen sich sogar mit einem Elektrostarter starten, wenn Sie sie auf den Rücken nehmen.

Warum nicht Kompost daraus machen?
Wählen Sie die leichtesten Blätter für die Kompostierung aus (Erle, Birke, Hainbuche, Ahorn, Esche, Buche, Haselnuss, Ulme, Pappel, Weide, Holunder, Linde…). Beachten Sie, dass Farnblätter besonders reich an Mineralsalzen und Kalium sind.
Schichten Sie die Blätter in einer schattigen Ecke Ihres Gartens auf; für den Beginn der Zersetzung ist eine Schicht von mindestens 30 cm Dicke erforderlich. Wenden Sie den Haufen von Zeit zu Zeit, um ihn zu belüften. Sie können auch einen Plastiksack verwenden. Verdichten und verschließen Sie ihn und stechen Sie dann Löcher zur Belüftung hinein.
7 Fakten über Laub
1. Zerkleinern Sie das Laub, um die Kontaktfläche mit Mikroorganismen zu vergrößern.
2. Geben Sie etwas Hauskompost in den Laubhaufen, um ihn mit Mikroorganismen zu besiedeln.
3. Luft und Wasser beschleunigen die Zersetzung. Stellen Sie den Haufen im Freien auf oder umgeben Sie ihn mit einem Drahtgeflecht.
4. Abgefallene Blätter enthalten hauptsächlich Kohlenstoff. Für eine schnellere Zersetzung fügen Sie eine stickstoffreiche Pflanze wie Brennnesseln hinzu. Wenn in dieser Saison keine frischen Brennnesseln verfügbar sind, eignet sich auch Brennnesseldünger oder Gras.
5. Fügen Sie die Blätter in Schichten zu Ihrem Küchenabfallkompost hinzu, um ihn anzureichern.
6. Verwenden Sie keine Blätter von Platanen, Lorbeerbäumen, Eichen, Kastanien, Rhododendren und Birken. Verwenden Sie auch keine Blätter von Nussbäumen (Tannine) oder kranken Obstbäumen.
7. Viele Insekten verstecken sich als Larven oder ausgewachsene Tiere in Laubhaufen, um sich zu ernähren, zu überwintern oder sich zu verwandeln.
