Das Reinigen des Backofens ist eine schmutzige Arbeit, die die meisten von uns so lange wie möglich aufschieben. Es erfordert Mut, Entschlossenheit und viel mühsames Schrubben – es sei denn, Sie geben auf und verwenden ein handelsübliches Backofenreinigungsmittel. Einige Ofenreiniger sind ätzend und geben Dämpfe ab, die man besser nicht einatmen sollte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Menschen nach Lifehacks für die Ofenreinigung suchen, um sich diese Arbeit zu erleichtern. Hier kommen Spülmaschinentabs ins Spiel.

Geschirrspültabs kombinieren die Reinigungskraft eines Reinigungsmittels mit der fettlösenden Kraft eines Waschmittels, sodass Sie ein einziges Mittel für die gesamte Ofenreinigung verwenden können. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Ofen mit einem Geschirrspültab zu reinigen, von den Ofenrosten bis zur verschmutzten Glastür.
Was Sie vor Beginn der Arbeit beachten sollten
Bevor Sie Spülmaschinentabs zum Reinigen Ihres Backofens verwenden, überprüfen Sie die Produktverpackung. Wir raten davon ab, Tabs zu verwenden, die Chlorbleiche enthalten, da diese beim Reinigen oder beim Gebrauch des Backofens giftige Dämpfe freisetzen können. Bleichmittel kann auch eine gefährliche Reaktion mit Reinigungsmitteln eingehen, die Ammoniak, Wasserstoffperoxid oder Säuren wie Essig enthalten.

Wie oft sollte der Backofen gereinigt werden?
Wer nicht oft backt, kann den Backofen einmal pro Saison oder etwa alle drei Monate reinigen. Köche, die den Backofen regelmäßig benutzen, sollten ihn einmal im Monat reinigen, um die Ansammlung von Speiseresten und Fett sowie Flecken im Backofen zu vermeiden. Versuchen Sie zwischen den Reinigungen, verschüttete Flüssigkeiten abzuwischen (aber erst, nachdem der Backofen abgekühlt ist), damit die Speisereste nicht einkohlen und festkleben können. In den Ofen zurückgelassene Lebensmittel, die anbrennen, setzen bei jedem Backvorgang Rauch frei, der die Lunge reizen kann.
Was Sie benötigen
- Gummihandschuhe
- Spülmaschinentabs
- Schüssel mit warmem Wasser
- Mikrofasertücher
- Altes Handtuch
- Aluminiumfolie
- Kunststoffschaber
- Schaufel
So reinigen Sie Ihren Backofen mit einer Spülmaschinentablette
Schritt 1: Entfernen und einweichen Sie die Roste
So empfiehlt der Hersteller der Finish-Spülmaschinentabletten die Reinigung der Roste: Legen Sie ein altes Handtuch, das Sie nicht schade finden, auf den Boden der Badewanne. Nehmen Sie die Roste aus dem Backofen und wickeln Sie sie in Aluminiumfolie ein. Füllen Sie die Badewanne mit heißem Wasser, sodass die Roste vollständig im Wasser liegen, und geben Sie eine Spülmaschinentablette hinzu. Lassen Sie die Roste zwei bis drei Stunden einweichen.1
Schritt 2: Entfernen Sie Schmutz aus dem Backofen
Bevor Sie mit der Reinigung des Ofens beginnen, entfernen Sie alle losen Verschmutzungen und Krümel. Dazu können Sie einen Kunststoffschaber und eine Kehrschaufel oder einen Staubsauger verwenden.
Schritt 3: Wischen und reinigen Sie das Innere
Ziehen Sie Handschuhe an und beginnen Sie, die Wände und den Boden des Ofens mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abzuwischen. Entfernen Sie anschließend hartnäckige Flecken und anhaftende Speisereste mit einer Spülmaschinentablette. Weichen Sie die Tablette zunächst in einer Schüssel mit Wasser ein, um die Hülle aufzulösen, jedoch nicht so lange, dass die Tablette zerfällt. Tragen Sie die Tablette anschließend auf jeden Fleck auf und reinigen Sie ihn mit kreisenden Bewegungen, bis er verschwunden ist. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie den Ofen erneut mit einem feuchten Tuch ab, um die Seife zu entfernen.
Schritt 4: Reinigen Sie die Ofentür
Verwenden Sie eine weitere Spülmaschinentablette, um das Glas der Tür abzureiben, bis alle Flecken verschwunden sind. Wischen Sie es anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, bis das Glas kristallklar ist.
Wischen Sie die Ränder der Tür mit einem Seifentuch ab und verwenden Sie dabei eine Tablette zur Entfernung hartnäckiger Flecken. Entfernen Sie anschließend die Seife.
Schritt 5: Reinigen Sie die Roste und setzen Sie sie wieder in den Backofen ein
Nachdem die Roste ausreichend lange eingeweicht wurden, entfernen Sie die Folie. Alle Rückstände sollten so weit aufgeweicht sein, dass sie einfach abgewischt werden können. Wischen Sie die Roste mit einem sauberen Schwamm oder Tuch ab und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie die Roste mit einem sauberen Handtuch und setzen Sie sie wieder in den Backofen ein. Lassen Sie die Tür offen, bis alles an der Luft getrocknet ist.
