Zum Inhalt springen

Wie lange kann man Fleisch im Gefrierschrank aufbewahren? Wir machen oft einen Fehler.

Wussten Sie, dass falsches Einfrieren von Fleisch zu Geschmacksverlusten und sogar zu Gesundheitsproblemen führen kann? Um diese Fehler zu vermeiden, muss man über entsprechende Kenntnisse zur Lagerung verschiedener Fleischsorten im Gefrierschrank verfügen. Leider machen viele Menschen den Fehler, Fleisch zu lange im Gefrierschrank zu lagern.

Wie lange kann man Fleisch im Gefrierschrank aufbewahren? Wir machen oft einen Fehler.
Fleisch

Wie lange kann Fleisch im Gefrierschrank aufbewahrt werden?

Die Haltbarkeit von Fleisch im Gefrierschrank hängt von der Art und Verarbeitung des Fleisches ab. Obwohl das Einfrieren eine der effektivsten Konservierungsmethoden ist, sind sich viele Menschen der zeitlichen Beschränkungen, die die Sicherheit und den Geschmack der Produkte beeinflussen, nicht bewusst. Am empfindlichsten gegenüber der Dauer des Einfrierens ist Hackfleisch – die maximale Lagerzeit beträgt nur zwei Monate. Warum? Durch das Zerkleinern kommt das Fleisch stärker mit Luft in Kontakt, wodurch sich die Zeit verkürzt, in der das Produkt frisch bleibt.

  • Rind- und Kalbfleisch: bis zu acht Monate.
  • Schweinefleisch: bis zu sechs Monate.
  • Geflügel und Fisch: drei bis vier Monate.

Wie lange kann man Fleisch im Gefrierschrank aufbewahren? Wir machen oft einen Fehler.

Wie man Fleisch einfriert, damit es seine Qualität nicht verliert

Alles beginnt bereits beim Einkauf. Wählen Sie nur frisches Fleisch – am besten solches, das nicht kurz vor dem Verfallsdatum steht. Denken Sie daran, dass es vor dem Einfrieren nicht gewaschen werden darf. Vermeiden Sie es auch, den Gefrierschrank zu überladen, da dies seine Effizienz beeinträchtigen kann. Das Auftauen sollte schrittweise erfolgen, am besten im Kühlschrank, und das aufgetaute Fleisch sollte vollständig verbraucht werden – ein erneutes Einfrieren ist nicht zulässig.

Die optimale Temperatur für den Gefrierschrank beträgt -18 °C.

Schlagwörter: