Zum Inhalt springen

Was bedeutet das Symbol N, das auf Ihrem Mobiltelefon erscheint, und sollte man es deaktivieren?

Wahrscheinlich kennt uns nichts und niemand besser als unser Mobiltelefon, denn dieses Gerät begleitet uns überallhin, wohin wir auch gehen. Und nicht nur das, sondern auch, dass wir alle unsere Geheimnisse darin speichern, es unsere Vorlieben kennt und letztendlich alles über uns weiß.

Was bedeutet das Symbol N, das auf Ihrem Mobiltelefon erscheint, und sollte man es deaktivieren?
Symbol N

Interessanterweise ist diese Verbindung jedoch nicht gegenseitig, denn obwohl wir unser Smartphone jeden Tag und zu jeder Zeit nutzen1, insbesondere was die standardmäßig mitgelieferten Funktionen und Tools betrifft.

Heutzutage verfügen Mobiltelefone über immer mehr Arten von Verbindungen, die unser Leben erleichtern sollen. Daher ist es sehr wichtig, dass wir zunächst wissen, wozu sie dienen, und dann, wie man sie nutzt. Ein Beispiel dafür ist der Buchstabe N, der möglicherweise schon mehrmals auf Ihrem Gerät erschienen ist.

Das Symbol N, das auf Ihrem Mobiltelefon erscheint, bezieht sich auf NFC, d. h. auf die Near Field Communication (Nahfeldkommunikation), eine drahtlose Technologie, die den Datenaustausch zwischen zwei Geräten ermöglicht, die sich in sehr geringer Entfernung voneinander befinden, in der Regel wenige Zentimeter (maximal 10-15 cm).

Die NFC-Technologie funktioniert nach dem Prinzip der Induktion und erzeugt mit Hilfe von Spiralantennen in zwei nahe beieinander liegenden Geräten ein Magnetfeld.

Was bedeutet das Symbol N, das auf Ihrem Mobiltelefon erscheint, und sollte man es deaktivieren?

Wozu dient die NFC-Technologie?

Trotz ihres begrenzten Aktionsradius ist die NFC-Technologie sehr nützlich für die sofortige Kommunikation und hat viele Anwendungsmöglichkeiten im Alltag:

  • Die Hauptfunktion – mobile Zahlungen: Dies ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Anwendung. Sie ermöglicht es, Einkäufe in Geschäften und Einrichtungen zu bezahlen, indem man einfach sein Smartphone oder seine Smartwatch an das Zahlungsterminal hält.
  • Zugangskontrolle und öffentlicher Nahverkehr: Viele Karten für den öffentlichen Nahverkehr und Zugangskarten für Büros oder Gebäude sind mit einem NFC-Chip ausgestattet. Wenn man das Gerät nähert, wird der Zugang schnell überprüft.
  • Synchronisierung von Geräten: Ermöglicht die schnelle Verbindung von Geräten ohne Kabel oder Bluetooth. Wenn man beispielsweise NFC-fähige Kopfhörer an ein Smartphone hält, werden sie automatisch verbunden.
  • Lesegerät für elektronische Ausweise: Android-Geräte können NFC zum Lesen des Chips von Ausweisen der neuesten Generation (DNI 3.0 oder höher) verwenden, um sich zu identifizieren oder Zugang zu digitalen Diensten zu erhalten.
  • Informationsaustausch: Obwohl dies für große Dateien weniger verbreitet ist, kann diese Funktion zum einfachen Austausch von Kontakten, Bildern oder Links zwischen Geräten verwendet werden.

Sollte NFC deaktiviert werden?

Heutzutage sind alle Smartphones mit NFC-Technologie ausgestattet, und in den meisten Fällen ist sie standardmäßig aktiviert, obwohl sie unter Android deaktiviert werden kann (auf dem iPhone ist dies nicht möglich). Wenn Sie sich Sorgen über den Batterieverbrauch dieser Funktion machen, um versehentliche Zahlungen oder Datendiebstahl zu vermeiden, können Sie beruhigt sein.

Der Batterieverbrauch von NFC ist sehr gering, da sowohl für Zahlungen als auch für die Verbindung mit anderen Geräten eine aktive Authentifizierung durch den Benutzer erforderlich ist. Es ist daher nicht notwendig, diese Funktion zu deaktivieren, da sie eines der nützlichsten Tools ist, über die moderne Telefone verfügen.

Schlagwörter: