Zum Inhalt springen

Sie aßen täglich 100 g Ananas. Das waren die Ergebnisse nach 4 Wochen

Ananas ist eine der beliebtesten tropischen Früchte, obwohl sie in Deutschland kein „Alltagsprodukt” ist. Zu Unrecht. Sie ist nicht nur saftig und aromatisch, sondern auch kalorienarm und gleichzeitig reich an Vitaminen, Mineralien und Enzymen mit nachgewiesener gesundheitsfördernder Wirkung. Was ändert sich, wenn wir jeden Tag Ananas essen? Wissenschaftler haben dies untersucht.

Sie aßen täglich 100 g Ananas. Das waren die Ergebnisse nach 4 Wochen
Ananas

Die unterschätzte Ananas

Ananas besteht hauptsächlich aus Wasser, das 85–87 % ihres Volumens ausmacht. Sie ist außerdem eine äußerst kalorienarme Frucht, 100 g enthalten nur 47–52 kcal, wobei der überwiegende Teil dieser Energie aus Kohlenhydraten stammt. Eine unbedeutende Menge an Energie liefern Proteine und Fette.

Gleichzeitig ist sie eine konzentrierte Quelle wertvoller Nährstoffe. Sie enthält Vitamin C, B-Vitamine, Folsäure, Beta-Carotin sowie Eisen, Kupfer, Kalium, Magnesium und Mangan.

„100 Gramm dieser Frucht decken etwa 80 % des Tagesbedarfs an Vitamin C“, heißt es in dem Artikel „Prophylaktische Eigenschaften der Ananas“ in der Zeitschrift „Pädiatrie und Familienmedizin“. Vitamin C schützt die Zellen vor freien Radikalen, unterstützt die Kollagensynthese und das Immunsystem.

Ananas ist auch eine gute Quelle für Mangan. „Eine Tasse Saft dieser Frucht enthält 1,3 mg Mangan, was 73 % des Tagesbedarfs deckt. Mangan ist ein Cofaktor vieler Enzyme, die eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion und bei antioxidativen Prozessen spielen“, so die Autoren der Studie.

Das in diesen Früchten enthaltene Thiamin (Vitamin B1) ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer normalen Funktion des Nervensystems. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Produktion roter Blutkörperchen.

Sie aßen täglich 100 g Ananas. Das waren die Ergebnisse nach 4 Wochen

Wichtige Apfelsäure

„Eine weitere wichtige Verbindung, die in Ananasfrüchten enthalten ist, ist Hydroxysuccinat, auch Apfelsäure genannt, die 13 % aller im Ananassaft enthaltenen Säuren ausmacht“, betonen die Forscher.

Zu den wichtigsten Eigenschaften dieser Verbindung gehören die Unterstützung des Immunsystems, die Beteiligung an Prozessen zur Stärkung und Glättung der Haut sowie die Verringerung des Risikos einer Schwermetallvergiftung. Apfelsäure trägt auch zur Erhaltung einer guten Mundgesundheit bei, indem sie vor Zahnfleischerkrankungen und Zahnbelag schützt.

Auswirkungen von Ananas auf die Darmgesundheit

In einer Studie mit japanischen Frauen, die zu Verstopfung neigen, wurde der Einfluss des täglichen Verzehrs von frischer Ananas auf die Darmfunktion und den Hautzustand untersucht. Die Teilnehmerinnen erhielten täglich 100 g Ananas, anschließend wurden Veränderungen in der Darmflora, die Stuhlfrequenz und die subjektive Bewertung des Hautzustands analysiert.

Nach 4 Wochen wurde eine Verbesserung des Darmzustands, eine Linderung der Verstopfung und positive Veränderungen der Hautwerte festgestellt.

Bromelain – ein einzigartiges Enzym

Der wertvollste Bestandteil der Ananas ist Bromelain – eine Mischung aus proteolytischen Enzymen mit einem extrem breiten Wirkungsspektrum. Nach Ansicht der Autoren der Veröffentlichung: „Ihre komplexe Wirkung (…) zeigt sich in antioxidativen, entzündungshemmenden, verdauungsfördernden und herzschützenden Effekten.“

Bromelain ist ein wertvolles Enzym, da es:

  • die Verdauung von Proteinen erleichtert und Magenbeschwerden lindert,
  • entzündungshemmend wirkt und Schwellungen reduziert,
  • durch Hemmung von Bradykinin Schmerzen lindern kann,
  • die normale Durchblutung fördert, indem es die Blutviskosität beeinflusst,
  • antibakteriell und antiparasitär wirkt.

Die Autoren weisen darauf hin, dass Bromelain die Thrombozytenaggregation verhindert und die Viskosität des Blutes senkt, was die Grundlage für seine kardioprotektive Wirkung bildet.

Wann gibt es Ananas?

In Deutschland ist die beste Zeit für Ananas hauptsächlich in den Frühlingsmonaten – von März bis Juni. Zu dieser Zeit sind die Früchte besonders aromatisch und leicht erhältlich.

Die nächstbeste Zeit im Jahr ist November und Dezember. Zu dieser Zeit werden die Geschäfte mit Lieferungen aus Costa Rica beliefert. Es ist zu beachten, dass die Saisonabhängigkeit von Ananas je nach Herkunftsland variiert, was sich auf ihren Geschmack und ihre Verfügbarkeit auf dem polnischen Markt auswirkt.

Man sollte bedenken, dass Ananas nach dem Pflücken nicht weiter reifen. Das bedeutet, dass man besser schwere Früchte mit einem intensiven süßen Geruch und einer leicht elastischen Schale wählen sollte.

Schlagwörter: