Wenn es einen Raum gibt, in dem Sie sich wirklich wohl und behaglich fühlen möchten, dann ist es das Wohnzimmer. Mehr Komfort bieten hochwertige Sofas und Sessel, die sich hervorragend zum Lesen oder Musikhören eignen. Sessel sind praktisch, aber mittlerweile etwas langweilig geworden. Kein Wunder, dass sie allmählich aus den Wohnzimmern verschwinden und durch einen neuen Designtrend ersetzt werden. Dieser ist bequemer und praktischer.

Sessel sind möglicherweise nicht für alle Wohnzimmer geeignet.
Es kann viele Gründe geben, warum klassische Sessel durch einen neuen Trend verdrängt werden. Der entscheidende Faktor in dieser Hinsicht ist in erster Linie die Größe. Während Sessel ziemlich viel Platz einnehmen, ist ihr Nachfolger kompakt, vielseitig und sofort einsatzbereit. Im Bereich der Heimausstattung ist er jedoch kein Neuling. In Wohnzimmern tauchte er bereits vor einigen Jahrzehnten in etwas anderer Form auf, aber heute kehrt er in einem völlig neuen und verbesserten Design zurück.
Der Name hat sich geändert, der Zweck ist derselbe geblieben
Klein, rund, praktisch und unauffällig, aber immer einsatzbereit neben dem Couchtisch, dem Sofa, neben dem Bett oder überall dort, wo Sie schnell einen zusätzlichen Sitzplatz schaffen oder Ihre müden Beine ausstrecken möchten. Früher wurde er Pouf oder Poufchen genannt, heute findet man ihn unter dem Namen Pouf. Es handelt sich um einen breiten Bodensitz, der seinen Vorgänger in mehreren Aspekten übertrifft.

Worin sind Poufs unübertroffen?
Poufs verbinden Funktionalität und Design auf ideale Weise. Moderne Modelle fügen sich perfekt in jeden Raum ein, ohne ihn zu stören. Im Gegenteil, sie können eine angenehme Atmosphäre schaffen und vervollständigen und sind darüber hinaus auch noch praktisch. Sie sind niedrig, sodass man sie unter einem Schrank verstauen kann. Sie sind praktisch, leicht und können dorthin bewegt werden, wo man sie gerade braucht.
Wo lassen sie sich am besten einsetzen?
Es gibt keinen Raum, in dem sie nicht verwendet werden können. In Bädern dienen sie zur Aufbewahrung von Gegenständen, in Wohnzimmern als bequeme Sitzgelegenheiten oder Trittstufen, in Küchen können sie den Essbereich gemütlicher machen, in Schlaf- und Kinderzimmern können sie zum Spielen oder als Tische dienen. In Eingangsbereichen ersetzen sie vollständig Bänke, die zum Umziehen und Anziehen bequem sind. Sie eignen sich sowohl für kleine Räume, wo sie größere Möbelstücke wie Sessel und Tische ersetzen, als auch für große Räume, die bei Bedarf effektiv in mehrere Bereiche unterteilt werden können.
Große Auswahl an Materialien und Designs
Die Fantasie der Hersteller von Poufs kennt keine Grenzen. Es gibt praktisch keinen Stil, in dem man heute keinen Pouf finden könnte. Zu den beliebtesten gehören jedoch zwei Arten von Materialien – gestrickte und samtige. Beide Arten sind angenehm weich, passen sich der Form an und sind selbst ein Designelement, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie müssen nicht mehr endlos nach der passenden Einrichtung suchen, der Pouf löst das ästhetische Problem für Sie.
So reinigen Sie Poufs
Bevor Sie mit der Reinigung des Poufs beginnen, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung und Wäsche. Die meisten Poufs bestehen aus einem Innenteil und einer Außenhülle, die abgenommen und gewaschen werden kann. Für normale Flecken reichen ein weiches Tuch und Wasser mit Gallenseife aus, ohne dass der gesamte Bezug gewaschen werden muss. Weiche und empfindliche Oberflächen sind nicht für den Trockner geeignet und vertragen keine Wäsche bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten.
Stellen Sie einen Sitzsack zu Hause her
Wenn Sie stricken können, können Sie einen Sitzsack nach Ihrem Geschmack herstellen. Wählen Sie zunächst Garn oder Wolle aus, die zu Ihrer Einrichtung passt. Überlegen Sie sich jedoch die Farbe der Wolle und des Innenteils des Sitzsacks, damit nichts durchscheint. Stricken Sie ein Rechteck in der gewünschten Größe und nähen Sie die schmaleren Seiten zusammen, sodass eine Röhre entsteht. Ziehen Sie auf einer Seite eine Schnur durch und ziehen Sie sie fest. Dann beginnen Sie mit dem Nähen eines Bezugs für die Füllung – Schaumstoff oder alte Kleidung. Nähen Sie den Bezug, stecken Sie ihn in die Röhre und ziehen Sie die Schnur fest. Schütteln Sie den gesamten Pouf gut durch, formen Sie ihn – und fertig!
Haben Sie auch den Eindruck, dass altmodische Sessel aus den Wohnzimmern verschwinden? Das ist ein neuer Trend, der auf Minimalismus, Vielfalt und Design ausgerichtet ist. Moderne Poufs sind bequemer und praktischer und darüber hinaus vielseitig einsetzbar.
