Die Orchidee ist eine tropische Pflanze mit wunderschönen Blüten, die viele Innenräume schmückt. Ihre Pflege ist nicht besonders schwierig, aber man muss wissen, wie man es richtig macht, insbesondere wenn es um das Umtopfen geht.

Unabhängig davon, ob Sie das Substrat, in dem sie steht, erneuern, ihr mehr Platz zum Wachsen geben oder Wurzelfäule bekämpfen möchten, müssen Sie wissen, wie man eine Orchidee richtig umtopft.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie dies tun müssen, damit Ihre Orchidee richtig wachsen kann.
Wann sollte man eine Orchidee umtopfen?
Es wird empfohlen, eine Orchidee alle 2–3 Jahre umzutopfen, um das Substrat, in dem sie wächst, zu erneuern, damit es sie weiterhin mit allen Nährstoffen versorgen kann, die sie für eine gute Entwicklung benötigt. Wenn Sie feststellen, dass neue Triebe über den Rand des Topfes hinauswachsen, ist dies ebenfalls ein Zeichen dafür, dass die Orchidee umgetopft werden muss, da ihr der Platz ausgeht.
Schließlich kann es bei übermäßiger Bewässerung, die zum Verfaulen einiger Wurzeln geführt hat, sinnvoll sein, die Orchidee umzupflanzen, damit sie sich erholen und wieder blühen kann. Der ideale Zeitpunkt für das Umtopfen einer Orchidee ist, wenn die Blütezeit zu Ende geht und bevor die Vegetationsperiode wieder beginnt.
Welchen Topf soll man für das Umtopfen einer Orchidee wählen?
Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige.
Da Orchideen sich gerne beengt fühlen, wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige. Es reicht aus, seinen Durchmesser um 2–4 cm zu vergrößern. Der Topf, in den die Orchidee umgepflanzt wird, sollte ebenfalls Löcher für einen guten Wasserabfluss haben.
Was das Material betrifft, so kann es sich um einen Tontopf handeln. Seine Porosität sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln. Transparente Kunststofftöpfe sind ebenfalls interessant, da sie den Blick auf die Wurzeln freigeben und somit ein mögliches Verfaulen rechtzeitig erkennen lassen.

Welchen Boden sollte man für das Umtopfen einer Orchidee wählen?
Da die Orchidee eine epiphytische Pflanze ist, die in ihrer natürlichen Umgebung normalerweise auf Baumrinde wächst, kann sie sich in normaler Erde nicht gut entwickeln. Daher muss beim Umtopfen das richtige Substrat ausgewählt werden. Es muss ausreichend luftig, porös und drainierend sein, damit die Wurzeln der Orchideen ausreichend Sauerstoff erhalten.
Spezialerde für Orchideen besteht in der Regel aus einer Mischung aus Faserstücken und Rinde sowie Perlit, Puzzolan, Vermiculit oder Tonkugeln und ahmt die natürlichen Wachstumsbedingungen der Pflanze nach. Darüber hinaus fördert sie die Entwicklung von Mikroorganismen, die reich an Nährstoffen sind, die die Orchidee benötigt.
Wie wird eine Orchidee umgetopft?
Nachdem Sie einen neuen Topf und Orchideenerde gekauft haben, können Sie mit dem Umtopfen beginnen, indem Sie diese wenigen Schritte befolgen:
- Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf, entwirren Sie vorsichtig die Wurzeln und entfernen Sie die alte Erde.
- Entfernen Sie beschädigte Wurzeln mit einer zuvor desinfizierten Gartenschere. Sie können auch zu lange Wurzeln abschneiden, die kaum in den neuen Topf passen.
- Geben Sie etwas Substrat auf den Boden des Topfes.
- Setzen Sie die Orchidee vorsichtig in den Topf.
- Füllen Sie den Topf bis zum Rand mit Substrat. Drücken Sie das Substrat fest und fügen Sie weiteres Substrat hinzu, um alle Hohlräume zu füllen. Die Orchidee sollte gut im Topf stehen.
- Gießen Sie nicht, sondern besprühen Sie die Erde mit Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang täglich einen Monat lang, bis sich neue Wurzeln bilden.
Wie pflegt man eine Orchidee nach dem Umtopfen?
Mit ihren großen, glänzenden Blättern und eleganten Blüten ist die Orchidee eine der beliebtesten tropischen Blumen
Nach dem Umtopfen der Orchidee müssen Sie wieder mit dem Gießen und Düngen beginnen, um ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden:
- Gießen: Nach einem Monat Sprühen können Sie die Orchidee wieder wie gewohnt gießen. Gießen Sie einmal pro Woche eine dem Topf entsprechende Menge Wasser auf das Substrat. Sie können den Topf auch zehn Minuten lang in Wasser tauchen. Unabhängig von der gewählten Bewässerungsmethode sollten Sie Wasser mit niedrigem Kalziumgehalt und Raumtemperatur verwenden.
- Düngung: Um die Bedürfnisse Ihrer Orchidee nach dem Umtopfen zu befriedigen, geben Sie Flüssigdünger direkt in das Wasser, das Sie zum Gießen verwenden. Tun Sie dies etwa alle 3 Wochen, von Frühling bis Herbst.
