Zum Inhalt springen

Geben Sie kein Geld für einen Klempner aus – diese Mischung reinigt Ihr Waschbecken im Handumdrehen

Geben Sie vor der Reinigung Backpulver in das Waschbecken.

Geben Sie kein Geld für einen Klempner aus – diese Mischung reinigt Ihr Waschbecken im Handumdrehen
Waschbecken

Essig und Backpulver zur Reinigung des Waschbeckens können das Problem schneller lösen als die meisten teuren Mittel, und vor allem können Sie ganz ohne Klempner auskommen. Wenn das Waschbecken verstopft ist, das Wasser immer langsamer abfließt und ein unangenehmer Geruch entsteht, wirkt diese Mischung innerhalb weniger Minuten.

Diese Methode ist ganz einfach – Sie benötigen lediglich Backpulver, Essig und heißes Wasser. Die Reaktion zwischen diesen Stoffen löst angesammelte Verschmutzungen, Fett und Ablagerungen auf, sodass die Rohre viel schneller gereinigt werden, als man erwarten würde. Es handelt sich um eine einfache Methode, die in alltäglichen Situationen oft eine echte Rettung ist.

Wie man die Mischung zubereitet und anwendet, damit das Waschbecken so schnell wie möglich gereinigt wird

Damit diese Methode am effektivsten funktioniert, ist es wichtig, eine einfache und verständliche Vorgehensweise zu befolgen. Der gesamte Vorgang dauert nur wenig Zeit und das Ergebnis ist in der Regel sofort sichtbar. Die Wärme, die Reaktion und der Wasserstrahl lösen gemeinsam die Verstopfung im Rohr, sodass weder eine Demontage noch aggressive chemische Reinigungsmittel erforderlich sind.

Zunächst einmal beginnt alles mit heißem Wasser. Es löst Fettablagerungen und weicht hartnäckige Verschmutzungen auf, sodass die Mischung viel effektiver wirkt. Wenn das Rohr aufgeheizt ist, können Sie mit dem eigentlichen Vorgang beginnen.

Geben Sie kein Geld für einen Klempner aus – diese Mischung reinigt Ihr Waschbecken im Handumdrehen

Anleitung:

  • Gießen Sie etwa 1,5 Liter heißes, vorzugsweise abgekochtes Wasser ein.
  • Gießen Sie ein volles Glas Backpulver direkt in die Öffnung.
  • Gießen Sie sofort ein Glas Essig hinzu.
  • Verschließen Sie die Öffnung mit einem Stopfen, damit die Reaktion im Inneren des Rohrs stattfindet.
  • Warten Sie etwa 20 Minuten.
  • Gießen Sie erneut 1,5 Liter heißes Wasser ein.

Nach der Reaktion von Essig und Backpulver bildet sich im Rohr Schaum, der in alle verstopften Stellen eindringt. Dieser zersetzt auf natürliche Weise Fett, Speisereste und andere Verschmutzungen, die den Wasserabfluss behindern.

Das abschließende Einfüllen von heißem Wasser spült alles weg, was sich von den Rohrwänden gelöst hat. Normalerweise reicht einmal aus, aber bei starker Verstopfung kann der Vorgang wiederholt werden.

Wann diese Methode am besten hilft und wann der Vorgang wiederholt werden sollte

Die Methode ist besonders nützlich, wenn das Waschbecken oder die Dusche immer langsamer abfließen, aber noch nicht vollständig verstopft sind. Eine solche Verstopfung entsteht in der Regel durch Fett, Seife oder Speisereste, und Essig mit Backpulver entfernt genau diese Ablagerungen leicht. Dies ist eine der sichersten Methoden zur Reinigung von Rohren im Haus, da keine aggressiven Mittel erforderlich sind.

Wenn das Wasser nach dem ersten Mal besser, aber nicht ganz frei fließt, sollte der Vorgang wiederholt werden. Manchmal weisen alte Rohre hartnäckigere Ablagerungen auf, sodass die Reaktion etwas länger dauert. Nach der wiederholten Anwendung dringt die Mischung in tiefere Bereiche ein und reinigt die dort angesammelten Schichten.

Diese Methode eignet sich auch hervorragend für die regelmäßige Pflege. Die wöchentliche Verwendung von Essig und Backpulver hilft, zukünftige Verstopfungen zu vermeiden und die Rohre sauberer zu halten. Eine solche Vorbeugung verhindert, dass sich erneut Schmutz ansammelt, und schützt vor unangenehmen Gerüchen, die durch stehendes Wasser entstehen.

Eine so einfache Lösung hilft oft sogar besser als teure Reinigungsmittel, da die Reaktion alle Bereiche des Rohrs erreicht. Außerdem besteht keine Gefahr, die Oberfläche oder Beschichtung der Rohre zu beschädigen, sodass sie sicherer für Ihr Zuhause und die Umwelt ist.

Es gibt Situationen, in denen Backpulver und Essig allein nicht ausreichen

Manchmal ist die Verstopfung so tief, dass sie mit oberflächlichen Mitteln nicht erreicht werden kann. Wenn das Wasser steht und sich nicht bewegt und die Reaktion mit Backpulver und Essig keine Veränderung bewirkt, bedeutet dies, dass sich die Verstopfung weiter unten im Rohr gebildet hat. In solchen Fällen ist eine stärkere Einwirkung erforderlich, da die Verschmutzungen so hart und kompakt sind, dass sie selbst durch eine starke Schaumreaktion nicht gelöst werden können.

Wenn ein sehr starker Geruch aus dem Rohr austritt oder sich in der Nähe des Siphons Feuchtigkeit bildet, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sich Abwasser an einer ungeeigneten Stelle ansammelt. Eine solche Situation ist gefährlich, da sie zu einem Leck oder sogar zu einem Bruch führen kann. Hier ist es wichtig, schnell zu reagieren, um schwerwiegendere Schäden zu vermeiden.

Wenn sich der Wasserabfluss nach mehreren Versuchen immer noch nicht verbessert, sollten Sie aufhören und den Vorgang nicht fortsetzen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Pfropfen noch weiter verdichtet, was die Reinigung anschließend noch schwieriger machen würde. In solchen Fällen kann eine gründliche Reinigung mit Werkzeugen oder die Hilfe eines Fachmanns erforderlich sein.

Zusammenfassung

Eine Mischung aus Essig und Backpulver ist eine schnelle Methode, um Rohre ohne aggressive Chemikalien und ohne die Hilfe eines Klempners zu reinigen. Sie entfernt leicht Fett, Seifenreste und andere Verschmutzungen, sodass das Wasser wieder ungehindert abfließen kann.

Essig mit Backpulver eignet sich sowohl zur Reinigung des Waschbeckens bei einer bestehenden Verstopfung als auch zur Vorbeugung. Bei einmal wöchentlicher Anwendung bleiben die Rohre sauberer und es sammeln sich keine unangenehmen Gerüche mehr an. Dies ist eine einfache Möglichkeit, sich ohne komplizierte Mittel um Ihr Zuhause zu kümmern.

Schlagwörter: