Zum Inhalt springen

Mischen Sie die 3 Zutaten und tragen Sie sie auf die Fugen auf. Nach 15 Minuten sehen sie aus wie neu.

Eine haushaltsübliche Methode zum Reinigen von Fugen ohne Reiben. Nur drei Zutaten entfernen Schmutz, Ablagerungen und Flecken. Effektiv, schnell und sicher für Ihre Familie.

Mischen Sie die 3 Zutaten und tragen Sie sie auf die Fugen auf. Nach 15 Minuten sehen sie aus wie neu.

Fugen können mehr über die Sauberkeit eines Hauses aussagen als jede andere Oberfläche. Leider nehmen sie Schmutz, Feuchtigkeit und Ablagerungen am schnellsten auf. Um ihnen jedoch ihre Frische zurückzugeben, ist es gar nicht notwendig, zu starken chemischen Mitteln zu greifen. Die effektivste Methode entsteht… in der Küche, aus nur drei einfachen Zutaten.

Wie reinigt man Fugen auf natürliche Weise? Eine Mischung, die ohne Reibung wirkt

Seit vielen Jahren suche ich nach Methoden, die effektiv reinigen, aber gleichzeitig die Haut, die Atemwege und Oberflächen nicht belasten. Zitrone, Essig und Backpulver sind eine Kombination, die am besten funktioniert. Jede dieser Zutaten wirkt auf unterschiedliche Weise:

  • Zitronensäure löst Mineralablagerungen und Flecken,
  • Essig zersetzt Fette und desinfiziert,
  • Backpulver bildet einen leichten Schaum, der den Schmutz von der Oberfläche löst.

Diese Wirkung wird durch zahlreiche Studien zu den Eigenschaften von organischen Säuren und Hydrocarbonaten bestätigt, die zur Reinigung poröser Oberflächen verwendet werden.

Alle drei Zutaten vereinen sich zu einem sanften, aber äußerst wirksamen Mittel, das selbst alte Verschmutzungen im Bad oder in der Küche beseitigt. Zur Reinigung von Fugen eignet sich auch Wasserstoffperoxid hervorragend.

Mischen Sie die 3 Zutaten und tragen Sie sie auf die Fugen auf. Nach 15 Minuten sehen sie aus wie neu.

Rezept für ein hausgemachtes Mittel zur Reinigung von Fugen – nur drei Inhaltsstoffe

  • 1/2 Tasse Zitronensaft,
  • 1/2 Tasse weißer Essig,
  • 3 Teelöffel Backpulver,
  • einige Tropfen ätherisches Öl (Zitrone, Eukalyptus, Kiefer).

Mischen Sie die Zutaten in einem Gefäß und füllen Sie sie in eine Sprühflasche (vor Gebrauch schütteln). Sprühen Sie das Mittel auf die Fugen und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Nach Ablauf dieser Zeit wischen Sie die Fugen einfach mit einem Mikrofasertuch ab und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab.

Die Fugen erhalten ihre Farbe zurück, ohne mühsames Reiben und ohne das Risiko einer Beschädigung der Oberfläche.

Was sollte man nicht verwenden? Schaber und scharfe Werkzeuge sind ein Fehler

Obwohl es schwer zu glauben ist, richten aggressive Reinigungsmittel mehr Schaden als Nutzen an. Schaber, Bürsten mit harten Borsten und vor allem Messer können:

  • die Fliesen zerkratzen,
  • die Struktur der Fuge zerstören,
  • ihre Porosität erhöhen, was zu einer schnelleren erneuten Verschmutzung führt.

Zum Verfugen verwenden Sie am besten ein weiches Tuch, einen Schwamm oder eine normale Zahnbürste mit weichen Borsten.

Warum funktionieren Hausmittel so gut?

Fugenmörtel ist ein Material, das Wasser und Schmutz aufnimmt. Natürliche organische Säuren und Hydrocarbonate reagieren mit Mineralablagerungen und Fetten auf der Oberfläche und lösen diese auf sanfte, aber sehr effektive Weise auf. Wichtig ist, dass sie keine reizenden Dämpfe abgeben und die Schutzschicht der Fugenmasse nicht zerstören, im Gegensatz zu starken chlorhaltigen Mitteln.

Wie oft sollten Fugen gereinigt werden?

Optimalerweise alle 2–3 Wochen. So haben Ablagerungen keine Zeit, zu verhärten, und das gesamte Badezimmer oder die Küche sehen ohne großen Aufwand frisch aus.

FAQ – häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Fugen

Kann man Essig auf jeder Oberfläche verwenden?

Nein. Essig sollte nicht auf Marmor und Stein verwendet werden, da er zu Verfärbungen führen kann.

Wirkt diese Methode auch bei teilweise verschimmelten Fugen?

Wirkt bei Pigmentflecken und oberflächlichen Ablagerungen. Bei tiefem Schimmelbefall muss die Fuge möglicherweise entfernt werden.

Kann man ätherisches Öl hinzufügen?

Ja – Zitronen- oder Eukalyptusöl verleiht einen angenehmen Duft und verstärkt die erfrischende Wirkung.

Kann man die Mischung aufbewahren?

Am besten bereitet man sie frisch zu – Backpulver verliert nach einigen Stunden seine Wirksamkeit.

Schlagwörter: