Lachs gilt seit vielen Jahren als Star der gesunden Küche. Sein delikater Geschmack und sein Reichtum an Omega-3-Fettsäuren machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Liebhabern gesunder Ernährung. Allerdings ist das kalorienreiche und fettige Fleisch dieses Fisches nicht immer für eine Diät geeignet. Nicht jeder weiß, dass es einen würdigen Ersatz für Lachs gibt – den Streifenbarsch.

Welchen Fisch sollte man statt Lachs und Kabeljau wählen? Der Streifenbarsch wird immer beliebter.
Der gestreifte Zahnfisch, auch bekannt als Seewolf, ist ein Fisch aus den kalten Gewässern des nördlichen Atlantiks, der immer häufiger in polnischen Restaurants und Geschäften zu finden ist. Sein Fleisch ist zart, fest und aromatisch und dabei äußerst nahrhaft. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an hochwertigem Eiweiß sowie den Vitaminen D und B6 aus. Darüber hinaus versorgt es den Körper mit wertvollen Mineralien wie Selen, Phosphor und Zink. Dank seines geringen Fettgehalts ist der Zahnfisch eine hervorragende Alternative für Menschen, die nach leichteren Optionen für ihre Ernährung suchen.
Ist der Zahnfisch ein guter Fisch? Manche vergleichen ihn mit Lachs
Der Streifenbarsch kann in puncto Nährwert durchaus mit Lachs mithalten, ist dabei aber magerer. Das Fleisch dieses Fisches ist fest, zart und hat einen leicht süßlichen Geschmack, der an Kabeljau erinnert. Dank seiner festen Struktur eignet er sich hervorragend zum Braten, Dämpfen oder Grillen. Außerdem enthält es praktisch keine Gräten, was die Zubereitung von Gerichten auch für weniger erfahrene Köche erleichtert.

Wie sieht ein Streifenbarsch aus?
Der Streifenbarsch hat einen länglichen Körper, der sich zum Ende hin verjüngt und eine Länge von 50 bis 150 cm erreicht. Die Färbung variiert von graublau bis schwarz und rostbraun, mit charakteristischen dunklen Querstreifen. Sein großer Kopf und sein kräftiger Kiefer mit auffälligen Zähnen können bedrohlich aussehen, aber dieser Fisch ist für Menschen völlig ungefährlich.
Ist der Streifenbarsch ein fettreicher Fisch?
Entgegen dem Anschein ist der gestreifte Zahnbrasse ein magerer Fisch. Sein Fleisch enthält viel hochwertiges Eiweiß, das die Regeneration der Muskeln fördert und Energie liefert, sowie Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die gut für Herz und Gehirn sind. Darüber hinaus enthält er Mineralien wie Phosphor, Selen und Zink sowie die Vitamine D und B6. Trotz seines geringen Kaloriengehalts liefert der Zander eine große Dosis an Nährstoffen, was ihn zur idealen Wahl für Menschen macht, die auf ihre Figur und eine gesunde Ernährung achten.
Streifenbarsch sollte nicht nur aus gesundheitlichen Gründen in den Speiseplan aufgenommen werden, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit und seines außergewöhnlichen Geschmacks. Dieser Fisch kann Lachs in der täglichen Ernährung getrost ersetzen, da er weniger Fett und Kalorien, aber mehr wertvolle Nährstoffe enthält. Er ist definitiv eine der besten Optionen für ein leckeres und leichtes Mittagessen.
