Dies ist der letzte Aufruf, um Ihre Hortensien auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Bald könnte der erste Frost kommen, und dann könnte es schon zu spät sein. Hortensien, die erfrieren, können absterben und im nächsten Frühjahr nicht blühen. Wir haben für Sie eine detaillierte Anleitung zur Überwinterung von Hortensien vorbereitet. Befolgen Sie diese, und im Frühjahr werden Sie kugelförmige Blütengruppen an den Sträuchern sehen.

Müssen Hortensien für den Winter abgedeckt werden?
Nicht alle Hortensienarten müssen im Winter abgedeckt und angehäufelt werden. Kletterhortensien und Rispenhortensien sind widerstandsfähig gegen raue Wetterbedingungen und vertragen Minustemperaturen gut. Diese Arten müssen nicht speziell abgedeckt und für den Winter vorbereitet werden. Anders verhält es sich mit Garten- und Eichenblatt-Hortensien. Diese Sorten sind sehr empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und vertragen den polnischen Winter schlecht. Sie erfordern eine spezielle Abdeckung der Triebe und einen verstärkten Schutz um die Wurzeln herum. Ohne diese Maßnahmen frieren diese Hortensienarten schnell ein und beginnen zu sterben. Im schlimmsten Fall friert der gesamte Strauch ein und blüht im Frühjahr nicht. Manchmal frieren nur einzelne Triebe ein, die vor der Vegetationsperiode entfernt werden müssen.

Womit sollten Hortensien abgedeckt werden?
Garten- und Eichenblatt-Hortensien sollten an zwei Stellen abgedeckt werden. Erstens müssen die Triebe und Stängel geschützt werden. Im Winter sind sie nicht nur negativen Temperaturen ausgesetzt, sondern auch Wind und Schneefall. Hortensien sollten sorgfältig mit Agrotextil abgedeckt werden. Dabei handelt es sich um ein spezielles Gartenmaterial, das sich ideal zum Abdecken von Pflanzen eignet. Agrotextil schützt die Sträucher vor niedrigen Temperaturen, Wind und Schnee. Andererseits blockiert Agrotextil weder Sonnenlicht noch Wasser. Beginnen Sie mit dem Abdecken der Hortensie, indem Sie das Agrotextil fest um den Strauch wickeln und die Spitze mit dem Material abdecken. Binden Sie es mit einer Schnur um die Wurzeln fest. Tun Sie dies vorsichtig, damit sich die Abdeckung nicht löst, aber nicht zu fest, um die Triebe des Strauchs nicht zu beschädigen.
Wie schützt man die Wurzeln der Hortensie vor dem Winter?
Das Abdecken der Triebe der Hortensie ist nicht die einzige Maßnahme, die vor dem Winter ergriffen werden sollte. Ebenso wichtig ist das Anhäufeln, also der Schutz der Wurzeln vor Kälte. Das Anhäufeln der Hortensie sollte damit beginnen, dass Sie eine isolierende Schicht um die Wurzeln herum aufschütten. Das kann Torf, Rinde oder sogar gesammelte Tannenzapfen sein. Der aufgeschüttete Hügel sollte etwa 30-40 cm hoch sein. Auf die oberste Schicht können Sie Laub oder trockene Zweige legen. Viele Menschen vergessen, dass die für den Winter vorbereiteten Hügel im Frühjahr wieder entfernt werden müssen. Dies kann Ende März bis Anfang April erfolgen, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt. Im Frühjahr kann man um die Wurzeln der Hortensie herum Kompost ausbringen, der den Boden schnell mit Nährstoffen versorgt und die Pflanze mit den notwendigen Vitaminen und Mineralien versorgt.
