Zum Inhalt springen

Ein Relikt, älter als die Pyramiden. Entdeckungen in der Türkei enthüllen eine alte Tradition

Archäologische Ausgrabungen in der Türkei bringen regelmäßig Hinweise auf die Entwicklung eines der ältesten Zentren sesshaften Lebens zutage. Forscher haben unter anderem in Çatalhöyük eines der ältesten Brotlaibe der Welt gefunden, sowie Überreste von Öfen und Werkzeugen, die zum Backen verwendet wurden, bei anderen Ausgrabungen. Dies sind Spuren einer Tradition, deren Wurzeln Jahrtausende zurückreichen.

Ein Relikt, älter als die Pyramiden. Entdeckungen in der Türkei enthüllen eine alte Tradition

Die Funde in der Türkei geben Aufschluss über eine lange und reiche Backtradition und enthüllen die Geheimnisse des Brotes, das vor Tausenden von Jahren gebacken wurde.

Einzigartige Funde in der Türkei. Zeugnis einer langen Tradition

In der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden archäologischen Stätte Çatalhöyük in der Provinz Konya in der Türkei haben Archäologen ein Relikt entdeckt, das älter ist als die berühmten ägyptischen Pyramiden. Es handelt sich um Sauerteigbrot, das mehr als 8600 Jahre alt ist. Der Brotlaib wurde neben den Überresten eines zerstörten Backofens gefunden, wie das Büro des Kultur- und Informationsberaters der türkischen Botschaft in Polen in einer Mitteilung bekannt gab.

Einige der jüngsten archäologischen Funde in Anatolien enthüllen die alten Ursprünge des Brotbackens und ermöglichen ein besseres Verständnis der reichen kulinarischen Tradition der Türkei – eines Landes, in dem Brot auf jedem Tisch zu finden ist und das Backen von Brot eine tief verwurzelte Tradition ist, deren Wurzeln Jahrtausende zurückreichen.

Ein Relikt, älter als die Pyramiden. Entdeckungen in der Türkei enthüllen eine alte Tradition

Entdeckung an der Ausgrabungsstätte Çatalhöyük. Brot, das älter als 8600 Jahre ist

Çatalhöyük, südöstlich der Stadt Konya in Anatolien gelegen, ist eine archäologische Stätte aus der späten Steinzeit – eine neolithische Siedlung (Proto-Stadt). Dieses einzigartige Gebiet, das als größte bekannte neolithische Stätte des Nahen Ostens gilt, hat schon mehrfach erstaunliche Funde hervorgebracht. Dank der Erforschung dieses Gebiets, das durch seine Größe und Form überrascht, können Wissenschaftler die Ursprünge der sesshaften Lebensweise und die Entwicklung der ersten landwirtschaftlichen Gemeinschaften besser verstehen.

Das dort gefundene Brot gilt als eines der ältesten, das jemals entdeckt wurde. Die Überreste des Brotes werden auf etwa 6600 v. Chr. datiert, was bedeutet, dass sie mehr als 8600 Jahre überdauert haben, um von der Entwicklung eines der ältesten Zentren des sesshaften Lebens zu zeugen. Wie die Pressestelle der türkischen Botschaft in Polen mitteilt, wurden in Anatolien auch andere Spuren der alten Tradition des Brotbackens gefunden.

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende archäologische Stätte Çatalhöyük ist eine der ältesten Siedlungen der Welt.

Entdeckungen in der Türkei. Ein fester Bestandteil des Lebens und der Kultur Anatoliens

Eine ähnliche Entdeckung wurde bei den archäologischen Ausgrabungen in Küllüoba im Herzen Anatoliens gemacht, wo ein verkohlter Brotlaib gefunden wurde, der etwa 5.000 Jahre alt ist. Es handelt sich ebenfalls um Sauerteigbrot, dessen Analyse die Anwesenheit von Weizen und Linsen ergab. Das Brot wurde bei einer Temperatur von etwa 140 °C gebacken, und ein Stück davon wurde absichtlich abgebrochen, in einem Fruchtbarkeitsritual verbrannt und vor der Haustür vergraben. Diese Entdeckung zeigt die enge Verbindung zwischen den alltäglichen Beschäftigungen und den Glaubensvorstellungen jener Zeit. Ausgrabungen an anderen Stellen in Anatolien brachten ebenfalls Brot aus dem 7. Jahrhundert und Backwerkzeuge aus dem 13. Jahrhundert zum Vorschein.

Diese Funde zeugen von einer langen Tradition des Brotbackens, die bis heute in der Türkei fortbesteht, wo nach wie vor mit Begeisterung verschiedene regionale Backwaren aus lokalen Zutaten hergestellt werden: der kultige türkische Fladenbrot Pide sowie Lavash und Yufka, die in die UNESCO-Liste aufgenommen wurden.

„Brot ist seit prähistorischen Zeiten ein fester Bestandteil des Lebens und der Kultur Anatoliens, und in der Türkei kann man heute nicht nur seine Geschichte kennenlernen, sondern auch viele seiner Sorten probieren, die noch immer gebacken werden“, fasst das Büro des Kultur- und Informationsreferenten der türkischen Botschaft in Deutschland in seiner Mitteilung zusammen.

Schlagwörter: