Zum Inhalt springen

Ältere Menschen sollten es täglich zu sich nehmen. Es wirkt wie Balsam auf den Darm, stärkt Knochen und Gelenke und verbessert die Sehkraft.

Ghee-Öl wird immer beliebter. Das ist nicht verwunderlich, denn es ist dank seines hohen Gehalts an Vitaminen und verschiedenen Verbindungen viel gesünder als herkömmliches Öl. Welche Eigenschaften hat diese Zutat genau? Es ist so gesund, dass jeder es in seinem Kühlschrank haben sollte. Sie können es zu Hause selbst zubereiten.

Ghee-Butter ist nichts anderes als geschmolzenes Butter. Es handelt sich um eine Art Butter, aus der die Laktose, also der Milchzucker, entfernt wurde. Dies wird durch die Herstellungsweise des Produkts erreicht. Es wird durch langsames Erhitzen des Öls hergestellt, wobei die Laktose in Form von Schaum ausfällt.

Ghī-Butter zeichnet sich durch einen zarten nussigen Geschmack, einen einzigartigen Geruch und eine goldene Farbe aus. Diese Zutat stammt aus der traditionellen indischen Küche. Darüber hinaus wurde sie aufgrund ihrer Eigenschaften in der Ayurveda-Medizin hoch geschätzt.

Welche Eigenschaften hat Ghee? Sie werden in der traditionellen indischen Medizin geschätzt

Ältere Menschen sollten es täglich zu sich nehmen. Es wirkt wie Balsam auf den Darm, stärkt Knochen und Gelenke und verbessert die Sehkraft.

 

Ghee ist reich an Vitaminen wie Vitamin A, D, E, K und den B-Vitaminen. Darüber hinaus ist es reich an nützlichen Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-9. Daher kann seine Verwendung in der Ernährung die Körperfunktionen verbessern.

Der Verzehr von Ghee hat einen positiven Einfluss auf die Funktion des Immunsystems. Die in diesem Produkt reichlich enthaltene Buttersäure fördert die Produktion von T-Lymphozyten, die das Immunsystem unterstützen. Auf diese Weise schützen wir uns sowohl vor Erkältungen und Grippe als auch vor schwerwiegenderen Krankheiten, die durch freie Radikale verursacht werden, wie beispielsweise Krebs.

Ghiri-Butter und Buttersäure wirken wie ein Balsam auf den Darm, lindern Entzündungen und regenerieren die geschädigte und gereizte Schleimhaut. Der regelmäßige Verzehr dieses Produkts kann vor Colitis ulcerosa und Darmkrebs schützen.

Der hohe Gehalt an Vitamin K trägt zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne bei. Es sorgt auch für die richtige Funktion der Gelenke und erhält die Elastizität des Bindegewebes. Darüber hinaus stärkt Ghee-Butter das Sehvermögen und beugt Augenkrankheiten vor.

Wie kann man Ghee-Butter zu Hause zubereiten? Sie werden sie nie wieder im Laden kaufen

Ältere Menschen sollten es täglich zu sich nehmen. Es wirkt wie Balsam auf den Darm, stärkt Knochen und Gelenke und verbessert die Sehkraft.

 

Die Zubereitung von Ghee-Butter zu Hause ist sehr einfach. Dazu sind keine speziellen Geräte erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist Zeit und:

  • 4 Stücke traditionelles ungesalzenes Öl,
  • einen Topf mit dickem Boden.

Schneiden Sie das traditionelle Öl in kleine Stücke und geben Sie es in den Topf. Erhitzen Sie das Fett, bis es geschmolzen ist, und bringen Sie es dann zum Kochen. Rühren Sie dabei ständig den Inhalt des Topfes um.

Wenn sich auf dem geschmolzenen Fett weißer Schaum bildet, entfernen Sie ihn regelmäßig mit einem Löffel. Der gesamte Erhitzungsprozess sollte etwa 50 Minuten dauern. Nehmen Sie das Fett nach Ablauf dieser Zeit vom Herd und lassen Sie es eine Stunde lang stehen.

Erhitzen Sie das Fett erneut und gießen Sie es dann in einen dunklen Behälter, in dem Sie es aufbewahren werden. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und bewahren Sie es dann im Kühlschrank auf. Damit ist das hausgemachte gekochte Butter fertig.

Gereinigtes Öl – Verwendung in der Küche

Gereinigtes Öl wird hauptsächlich zum Braten verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Öl kann gereinigtes Öl sogar auf 250 Grad Celsius erhitzt werden. Bei dieser Erhitzung entstehen keine giftigen Verbindungen, sodass das Braten damit gesundheitlich unbedenklich ist.

Außerdem kann geklärtes Butter zur Herstellung von Backwaren verwendet werden. In diesem Fall kann es herkömmliche Butter oder Margarine ersetzen. Es eignet sich auch hervorragend als Zutat für Suppen, Salate, Kartoffeln und sogar als Brotaufstrich.

Schlagwörter: