Das Garen von Kartoffeln oder Süßkartoffeln in der Mikrowelle kann Ihnen wertvolle Zeit sparen, jedoch müssen dabei einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Julie Boe, Ernährungsberaterin und Nutrizionistin, erklärt ausführlich, wie Sie die Textur erhalten, Risse vermeiden und ein Maximum an Nährstoffen bewahren können.

Die Mikrowelle ist aus unseren modernen Küchen nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie jedoch stärkehaltige Lebensmittel darin zubereiten möchten, um Zeit zu sparen, müssen Sie einige Regeln beachten.
Die Mikrowelle: ein gefährlicher Alltagsgegenstand?
Obwohl sie im Alltag sehr praktisch ist (wer von uns hat noch nie an einem Wochentagabend Suppe in der Mikrowelle aufgewärmt?), eignet sich dieses Gerät nicht für die Zubereitung aller Lebensmittel. So vertragen Eier, insbesondere gekochte Eier, Wurstwaren, Steinobst, Fleisch, Marshmallows und Blauschimmelkäse keine Behandlung in der Mikrowelle. Andere Lebensmittel hingegen können ohne Probleme in der Mikrowelle zubereitet werden.
„Bei richtiger Anwendung stellt die Zubereitung in der Mikrowelle keine besondere Gefahr dar”, bestätigt die Ernährungswissenschaftlerin Julie Boë. „Tatsächlich wird die Wärme nicht in das Produkt „ausgestrahlt”, sondern einfach durch die Schwingung der Wassermoleküle erzeugt. Das Ergebnis: Durch das schnelle Garen können sogar einige empfindliche Nährstoffe wie Vitamin C geschützt werden, gerade weil sie nur für eine kürzere Zeit der Hitze ausgesetzt sind“, fährt sie fort.
Andererseits kann eine solche schnelle Zubereitung manchmal die Textur bestimmter Lebensmittel verändern, insbesondere bei stärkehaltigen Produkten wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln.
„Der Geschmack bleibt in der Regel unverändert, verliert aber manchmal an „Tiefe“ im Vergleich zu einer langsamen Zubereitung, bei der sich die Aromen entfalten können. Die Gleichmäßigkeit der Zubereitung kann je nach Leistung des Geräts manchmal auch zu Problemen führen (einige Teile sind gar, andere nicht)“, warnt die Ernährungsberaterin.
Das Fruchtfleisch stärkehaltiger Lebensmittel (Kürbis, Süßkartoffeln, Kartoffeln…) kann etwas trockener werden. Befolgen Sie die einfachen Tipps unseres Experten, um beim Kochen keine Fehler mehr zu machen.

Wie kocht man diese stärkehaltigen Lebensmittel (besser) in der Mikrowelle?
Wenn Sie im Winter gerne Kartoffelgerichte essen und die Mikrowelle Ihr wichtigstes Küchengerät ist, können Ihnen diese Tipps zum Garen helfen.
- Stechen Sie die Schale stärkehaltiger Lebensmittel mehrmals mit einer Messerspitze ein oder schneiden Sie das Produkt in zwei Hälften, um eine Ansammlung von Dampf und damit die Gefahr des Platzens zu vermeiden.
- Wenn Sie die Schale dranlassen (eine gute Idee, um Ballaststoffe und Nährstoffe zu erhalten!), waschen Sie die Kartoffeln vorher.
- Legen Sie sie dann in ein mikrowellengeeignetes Gefäß, ohne es luftdicht zu verschließen: Der Dampf muss entweichen können.
- Geben Sie zum Schluss einen Teelöffel Wasser auf den Boden des Gefäßes, um eine feuchte Umgebung zu schaffen. Dies verbessert die Textur!
„Die Zubereitung dauert in der Regel 3 bis 5 Minuten, je nach Größe des Produkts. Prüfen Sie die Weichheit mit einem Messer und rühren oder wenden Sie die Kartoffeln während der Zubereitung, damit die Wärme gleichmäßiger verteilt wird“, erklärt der Experte.
Achten Sie auch auf die Art der ausgewählten Kartoffeln: Mehlige Sorten sind schnell gar, müssen aber sorgfältiger überwacht werden, damit sie nicht zu trocken werden, während festere Sorten ihre Textur besser behalten. Lassen Sie die Kartoffeln nach dem Garen ein bis zwei Minuten stehen, damit sich die Wärme verteilen kann.
Und wie sieht es mit Kürbis und Süßkartoffeln aus?
Hier ist der Vorgang ähnlich, mit dem einzigen Unterschied, dass Sie Backpapier benötigen.
„Was den Kürbis betrifft, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie ihn in gleich große Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Süßkartoffeln sollten am besten ganz in der Schale gegart werden, damit sie sehr weich werden, insbesondere wenn Sie sie leicht in Backpapier einwickeln (auf keinen Fall in Alufolie in der Mikrowelle)“, empfiehlt der Experte.
Wechseln Sie die Zubereitungsarten ab: der richtige Ansatz für Ihre Gesundheit
Wenn die gelegentliche Verwendung der Mikrowelle kein Problem darstellt und bei Zeitmangel nützlich sein kann, ist es bei regelmäßiger Verwendung besser, sie mit dem Zubereiten im Dampfgarer abzuwechseln.
