Die Experten haben beliebte Tafeln getestet, die in deutschen Geschäften erhältlich sind, und die Ergebnisse haben sogar sie selbst überrascht. Es hat sich herausgestellt, dass die beste Bitterschokolade aus dem Supermarkt nicht unbedingt teuer sein muss. Im Test gewannen drei preiswerte Eigenmarken, die bekannte Luxusprodukte in Qualität und Zusammensetzung übertrafen.

Die beste Bitterschokolade aus dem Supermarkt
In der Ausgabe 12/2024 hat verschiedene Sorten Bitterschokolade sorgfältig untersucht – und die Ergebnisse fielen überraschend schwach aus. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass das Beste auch das Teuerste ist. Die Ergebnisse von Öko-Test zeigen, dass ökologische Marken die besten Ergebnisse erzielen. Sie enthalten keine gefährlichen Stoffe und können ihre Lieferketten dokumentieren. Obwohl keine der getesteten Tafeln die Note „sehr gut” erhielt, wurden drei Produkte als „gut” bewertet. Diese sind:
- Ener Bio Feine Bitter Schokolade 70 % Kakao (Rossmann) – Note „gut”
- Fairglobe Bio Schokolade Bitter 70 % Kakao (Lidl) – Note „gut”
- Gepa Grand Noir Zarte Bitter 70 %, Naturland – Note „gut”
Welche Bitterschokolade schmeckt am besten?
Für den außergewöhnlichen Geschmack sind oft erlesene Kakaobohnen und handwerkliche Herstellungsverfahren verantwortlich. Marken wie Porcelana oder Michel Cluizel sind bekannt für ihr intensives Aroma, ihre nussigen Noten und ihr perfektes Schmelzverhalten. Produkte aus der Sorte Porcelana-Criollo und aus Bohnen der Plantage Los Anconés in der Dominikanischen Republik sind jedoch deutlich teurer.

Diese Hersteller setzen auf hochwertige Zutaten und nachhaltige Produktionsmethoden, was ihnen einen ausgezeichneten Ruf einbringt. Es sei auch daran erinnert, dass Bitterschokolade in Maßen genossen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Dank ihres hohen Kakaogehalts enthält sie Flavonoide, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen, eine antioxidative Wirkung haben und den Blutdruck senken können.
Welche Schokolade ist die hochwertigste?
Hochwertige Schokolade zeichnet sich durch gute Zutaten, sorgfältige Herstellung und einen ethischen Ansatz aus, einschließlich transparenter und fairer Lieferketten. Es ist wichtig, gute Kakaobohnen zu verwenden und auf unerwünschte Zusatzstoffe zu verzichten. Zertifikate und ökologischer Anbau spielen eine große Rolle.
Marken wie Gepa und Ener Bio setzen auf ethische Produktion und Transparenz. Ihre Schokolade ist nicht nur lecker, sondern auch sozial und ökologisch verantwortungsbewusster.
