Zum Inhalt springen

Deshalb legen immer mehr Menschen eine Plastiktüte in die Waschmaschine

Es ist unglaublich, aber es funktioniert – ein einfacher Haushaltstrick, den immer mehr Menschen loben: Wenn man eine gewöhnliche Plastiktüte zusammen mit der Wäsche in die Trommel der Waschmaschine legt, wird nicht nur die Wäsche effektiver gewaschen, sondern auch die Lebensdauer der Maschine verlängert.

Deshalb legen immer mehr Menschen eine Plastiktüte in die Waschmaschine

In der Waschmaschine entsteht durch die Reibung während des Waschvorgangs statische Elektrizität, die Staub, Flusen und Haare anzieht, die an der Kleidung, am Filter oder an der Innenwand der Trommel haften bleiben. Wenn Sie jedoch eine durchsichtige oder weiße Nylontüte in die Trommel legen, absorbiert diese die kleinen Verschmutzungen, und die Kleidung bleibt sauberer und frischer.

Nicht nur für Kleidung nützlich

Eine Plastiktüte kann auch dazu beitragen, dass sich das Waschmittel gleichmäßiger im Wasser verteilt und sich nicht an den Wänden der Trommel oder der Gummidichtung absetzt. Auf diese Weise bleibt das Innere der Waschmaschine sauberer und muss seltener gründlich gereinigt werden.

Beachten Sie dies, wenn Sie es ausprobieren

Verwenden Sie nur glatte, ungefärbte (möglichst weiße oder transparente) Beutel. Sie sollten nicht zu dünn sein, damit sie beim Waschen nicht reißen.

Der Beutel muss in die Trommel gelegt werden, nicht in den Filter oder den Waschmittelbehälter!

Halten Sie nach dem Waschen die Tür der Trommel und die Schublade offen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann. Dies verhindert Schimmelbildung und unangenehme Gerüche. Reinigen Sie regelmäßig die Filter und Gummidichtungen. In ihnen sammeln sich Haare, Staub und Seifenreste an, die den Wasserfluss blockieren und zu Verschmutzungen führen können.

Deshalb legen immer mehr Menschen eine Plastiktüte in die Waschmaschine

Führen Sie einmal im Monat eine vorbeugende Reinigung durch – lassen Sie die Maschine ohne Wäsche mit heißem Wasser und Essig oder einem speziellen Reinigungsmittel für Waschmaschinen laufen. Dadurch werden Bakterien und Waschmittelrückstände entfernt.

Verwenden Sie die erforderliche Menge an Waschmittel. Zu viel Waschmittel hinterlässt Rückstände in der Trommel und kann Teile der Maschine beschädigen.

Legen Sie nicht zu viel Wäsche in die Waschmaschine. Dies belastet den Motor und verhindert, dass die Wäsche gut gewaschen wird.

Eine gut gewartete Waschmaschine bedeutet sauberere Kleidung, weniger Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer. Kleine Gewohnheiten wie das Hinzufügen einer Plastiktüte, das Öffnen der Trommel und die regelmäßige Reinigung der Filter tragen dazu bei, die Maschine in gutem Zustand zu halten und teure Reparaturen zu vermeiden.

Natürlich ersetzt der Trick mit der Tüte keine regelmäßige Wartung: Lassen Sie nach dem Waschen die Tür der Maschine offen, reinigen Sie regelmäßig den Filter und lassen Sie einmal im Monat einen leeren Heißwaschgang mit Entkalker oder Essig laufen.

Das Ergebnis? Sauberere Kleidung, weniger Flusen und unangenehme Gerüche, eine längere Lebensdauer der Waschmaschine – und das alles mit Hilfe eines einzigen Beutels.

Schlagwörter: