Dieser mysteriöse Indikator ist viel wichtiger, als manche denken; die verschiedenen Farben, die er annehmen kann, und ihre Bedeutung.

Was bedeutet der grüne Punkt auf dem iPhone-Bildschirm?
Benutzer des iPhones können in der oberen Ecke des Bildschirms, neben dem sogenannten Dynamic Island, einen winzigen grünen Punkt bemerken. Dies ist kein Hardwarefehler oder einfacher Verbindungsindikator, sondern ein wichtiges Element für Sicherheit und Datenschutz. Diese Anzeige wurde von Apple in das Betriebssystem iOS 14 und nachfolgende Versionen integriert. Ihr Erscheinen steht in direktem Zusammenhang mit der Verwendung der Kamerasensoren des Geräts und dient als diskrete Warnung vor dem Zugriff auf diese Komponenten.
Was ist der grüne Punkt, der oben auf dem iPhone erscheint?
Der grüne Punkt wird als Datenschutzindikator definiert, dessen Zweck es ist, den Benutzer ständig darüber zu informieren, wann eine App die sensibelsten Sensoren des Geräts verwendet.
Was bedeuten die farbigen Punkte auf dem iPhone?
Dieser Bereich oben auf dem Bildschirm kann verschiedene Arten von Indikatoren anzeigen:
- Grüner Punkt: Die iPhone-App nutzt aktiv die Kamera. Dies umfasst sowohl die auf den Benutzer gerichtete Kamera (Frontkamera) als auch die Hauptkamera (Rückkamera) und kann in einigen Fällen auch die gleichzeitige Nutzung des Mikrofons bedeuten.
- Oranger Punkt: Wird aktiviert, wenn die App ausschließlich das Mikrofon des iPhones nutzt.
Diese beiden Indikatoren bilden zusammen die erste visuelle Schutzlinie gegen potenziellen unbefugten oder unerwünschten Zugriff.
Apple hat diesen Mechanismus als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über den Datenschutz eingeführt, da die Möglichkeit besteht, dass schädliche Software oder Apps mit übermäßigen Berechtigungen die Sensoren ohne Wissen des Benutzers aktivieren können.
iPhone Air: die Überraschung der neuen Apple-Produktreihe
Die wichtigste Neuigkeit des Tages war die Vorstellung des iPhone Air. Dieses Gerät zeichnet sich durch ein ultradünnes Profil mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern aus und ersetzt die Plus-Version der Vorjahre. Es verfügt über einen 6,5-Zoll-Bildschirm, einen Titanrahmen und Ceramic Shield-Schutz sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.
Es läuft mit dem leistungsstarken A19 Pro-Chip, der auch in den Spitzenmodellen zum Einsatz kommt, und verfügt über eine einzige 48-Megapixel-Rückkamera. Darüber hinaus kommen darin erstmals das erste Modem und der erste Chip zum Einsatz, die Apple für die Steuerung von 5G, Wi-Fi und Bluetooth entwickelt hat, wobei der Schwerpunkt auf Energieeffizienz liegt.
Neuheiten des iPhone 17: Innovationen bei den Kameras und der Leistung der Pro-Modelle

Die Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max aktualisieren ihr Fotosystem mit drei Rückkameras, die jeweils eine Auflösung von 48 Megapixeln haben und für Normal-, Weitwinkel- und Teleobjektive ausgelegt sind. Diese Konfiguration ermöglicht einen 4-fachen und 8-fachen optischen Zoom sowie einen digitalen Zoom bis zu 40-fach. Beide Geräte verwenden den A19 Pro-Chip. Das iPhone 17 Pro Max bietet eine Variante mit 2 TB Speicher, was für das Unternehmen ein wichtiger Meilenstein ist.
Das iPhone 17 „Standard” verfügt über ein 6,3-Zoll-Display mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, verwendet den A19-Chip und bietet laut Apple 8 Stunden mehr Akkulaufzeit als sein Vorgänger. Die Schnellladefunktion erreicht 50 % in einer halben Stunde.
