Linsen sind eines der beliebtesten Gerichte der deutschen Küche. In jeder Region werden sie auf ihre eigene Weise zubereitet: in einigen mit Wurst, in anderen mit Gemüse, aber überall sind sie eine echte Delikatesse. Das Besondere an diesem Gericht ist nicht nur sein exquisiter Geschmack, sondern auch, dass diese Hülsenfrucht eine ausgezeichnete Eisenquelle ist, viele nützliche Eigenschaften hat und sowohl Erwachsenen als auch Kindern schmeckt. Dennoch empfehlen Ernährungswissenschaftler, diese Zutat während der Zubereitung hinzuzufügen.

1. Essig in Linsen
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit des menschlichen Körpers, jedoch gibt es mehrere Arten davon, die nicht alle gleichermaßen vom Körper aufgenommen werden. Im Falle von Linsen wird es in geringerem Maße aufgenommen, daher muss man ihm ein wenig nachhelfen. Zu diesem Zweck empfehlen Ernährungswissenschaftler wie Pablo Ojeda, während der Zubereitung etwas Essig hinzuzufügen.
2. Eisenaufnahme
Laut dem Experten wird empfohlen, eine Art von Vitamin C hinzuzufügen, um die Aufnahme von Eisen aus Hülsenfrüchten zu fördern. Das kann Essig, Tomate, Paprika und sogar etwas Orangensaft sein. Mit dieser einfachen Maßnahme verbessern wir nicht nur den Geschmack, sondern fördern auch den Abbau von Antinährstoffen wie Oxalsäure oder Phytinsäure.

3. Blutzuckerspiegel
Indem wir deren Menge reduzieren, verbessern wir die Aufnahme von Linsen und ermöglichen es dem Körper, ihre wichtigsten Nährstoffe besser aufzunehmen. Darüber hinaus senken wir den ohnehin schon niedrigen glykämischen Index, was besonders für Menschen mit Diabetes oder solche, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten, empfehlenswert ist.
