Zum Inhalt springen

Schütten Sie es auf den Baumstumpf und decken Sie ihn mit einer Plane ab. Bald wird keine Spur mehr davon zu sehen sein!

Dieses spezielle Salz zersetzt den Baumstumpf nach dem Fällen eines Baumes effektiv. Erfahren Sie, wie Sie ohne Bagger und Säge alte Wurzeln entfernen und Ihren Garten für neue Pflanzungen vorbereiten können.

Ein Stumpf, der nach dem Fällen zurückbleibt, beeinträchtigt nicht nur das Aussehen des Gartens, sondern behindert auch das Wachstum neuer Pflanzen. Glücklicherweise gibt es eine einfache, natürliche Methode, die von selbst funktioniert – ohne Säge, ohne Bagger und ohne Kampf mit den Wurzeln. Alles, was Sie brauchen, ist etwas Epsom-Salz, ein wenig Geduld und ein Stück Plane.

Wie man einen Baumstumpf nach dem Fällen eines Baumes loswird – ein bewährtes Hausmittel

Schütten Sie es auf den Baumstumpf und decken Sie ihn mit einer Plane ab. Bald wird keine Spur mehr davon zu sehen sein!

 

Ein Baumstumpf nach dem Fällen eines Baumes ist der Albtraum vieler Gartenbesitzer. Er sieht unästhetisch aus, behindert neue Pflanzungen und kann noch lange Zeit Triebe bilden. Glücklicherweise kann man ihn auf ganz natürliche Weise loswerden – mit Epsom-Salz, also Magnesiumsulfat. Diese chemische Verbindung, die vor allem durch ihre Verwendung in Kosmetika und im Gartenbau bekannt ist, wirkt wie ein Trocknungsmittel: Sie entzieht dem Holzgewebe Wasser und führt so nach und nach zu seiner Zersetzung.

Warum wirkt Epsom-Salz?

Holz enthält viel Wasser, das seine Struktur und Elastizität aufrechterhält. Epsom-Salz, auch bekannt als Emser Salz, dringt in die Kapillaren des Holzes ein, bindet die Wassermoleküle und führt zur Dehydrierung der Zellen. Die entwässerten Fasern zersetzen sich und das Holz beginnt zu bröckeln. Dies ist ein völlig natürlicher Prozess, der die Zersetzung organischer Substanzen beschleunigt – ohne den Einsatz starker Chemikalien.

Wann und wie sollte das Verfahren durchgeführt werden?

Am besten führt man es im Frühherbst oder Frühjahr durch, wenn der Stamm noch trocken ist, aber die Lufttemperatur es den Mikroorganismen ermöglicht, ungestört zu wirken.

Schritt für Schritt:

  1. Bohren Sie Löcher – mit einem Bohrer mit einer Tiefe von etwa 25–30 cm, gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Stammes verteilt.
  2. Füllen Sie Epsom-Salz ein – bis zur Hälfte der Tiefe jedes Lochs.
  3. Fügen Sie Wasser hinzu – buchstäblich ein paar Löffel, damit das Salz zu wirken beginnt.
  4. Decken Sie den Stamm mit einer Plane oder einer dicken Folie ab, um ihn vor Regen und Sonne zu schützen.
  5. Lassen Sie ihn in Ruhe – der Prozess dauert je nach Dicke und Holzart zwischen 3 und 12 Monaten.

Welches Holz verrottet schneller und welches langsamer?

Schütten Sie es auf den Baumstumpf und decken Sie ihn mit einer Plane ab. Bald wird keine Spur mehr davon zu sehen sein!

 

Epsom-Salz wirkt am besten bei weichen Holzarten wie Birke, Pappel, Linde oder Erle. Hartes Holz wie Eiche, Hainbuche oder Buche verrottet viel langsamer, da es mehr Lignin und Gerbstoffe enthält – natürliche Substanzen, die vor Verrottung schützen. In diesem Fall kann der Prozess bis zu einem Jahr dauern, aber die Wirkung ist lang anhaltend.

Muss man unter die Plane schauen?

Es reicht aus, alle 4 bis 6 Wochen zu überprüfen, ob das Salz ausgewaschen ist. Wenn der Stamm noch hart ist, fügen Sie etwas frisches Salz hinzu und decken Sie ihn wieder ab. Das Holz beginnt weich zu werden, zu bröckeln, und nach einigen Monaten lässt es sich leicht spalten oder mit einer Schaufel entfernen.

Was Sie während des Vorgangs beachten sollten

  • Geben Sie nicht zu viel Salz hinzu – ein Überschuss kann den Boden versalzen.
  • Wenden Sie diese Methode nicht in unmittelbarer Nähe von lebenden Pflanzen an.
  • Befindet sich der Stamm in der Nähe eines Rasens, sollten Sie den Boden vor einem möglichen Austreten der Salzlösung schützen.

FAQ – häufig gestellte Fragen zur Entfernung von Baumstümpfen

Kann man normales Kochsalz verwenden?

Nein, Natriumchlorid versalzt den Boden und schadet den Pflanzen. Epsom-Salz ist sicher und biologisch abbaubar.

Muss der Baumstumpf regelmäßig gegossen werden?

Nein, eine einmalige Befeuchtung zu Beginn reicht aus. Zu viel Wasser kann das Salz auswaschen.

Funktioniert diese Methode auch im Winter?

Der Zersetzungsprozess verläuft zu dieser Zeit langsamer, aber Sie können mit der Behandlung beginnen – das Salz dringt in das Holz ein und beginnt zu wirken, sobald die Temperaturen steigen.

Kann ich diese Methode auch bei großen Baumstümpfen anwenden?

Ja, aber Sie müssen Geduld haben – bei großen Baumstümpfen dauert es 9 bis 12 Monate.

Schlagwörter: