Haben Sie das Problem, dass das Wasser im Waschbecken nicht abfließt? Rufen Sie nicht gleich einen Klempner oder laufen Sie nicht in den Laden, um teure Chemikalien zu kaufen. Es stellt sich heraus, dass man das Rohr mit einem Gegenstand reinigen kann, der in jedem Haushalt vorhanden ist – einer gewöhnlichen Plastikflasche.

So funktioniert es: das Prinzip des Wasserschlags
Die Methode, die der beliebte Kanal „Stroika glazami arhitektora” (Bauarbeiten aus der Sicht eines Architekten) vorstellt, basiert auf der Erzeugung eines starken Wasserschlags. Der plötzliche Druckunterschied im Rohr drückt einfach den Pfropfen aus Fett und Schmutz heraus, der den Abfluss des Wassers verhindert hat. Genial und einfach.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Was Sie tun müssen
Bereiten Sie das Werkzeug vor. Nehmen Sie eine leere Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5 oder 2 Litern. Schneiden Sie sie genau in der Mitte durch. Sie benötigen nur den oberen Teil mit dem Flaschenhals. Schrauben Sie den Deckel fest zu.
Wir erzeugen Druck. Füllen Sie das Waschbecken mit Wasser, sodass es den Abflussdeckel bedeckt. Stecken Sie nun die abgeschnittene Flasche mit dem Flaschenhals nach unten in den Abfluss. Tauchen Sie sie ein, bis das Wasser die Flasche selbst füllt.
Wir führen die wichtigste Handlung durch. Halten Sie die Flasche fest und beginnen Sie, sie kräftig und ruckartig wie einen Kolben auf und ab zu bewegen. Scheuen Sie sich nicht, Kraft anzuwenden. Mit jeder Bewegung entsteht im Rohr ein starker Druckunterschied.
Wir überprüfen das Ergebnis. In der Regel reichen 5 bis 10 kräftige Stöße aus. Sie werden selbst ein charakteristisches „Plop” oder Pfeifen hören – das bedeutet, dass die Verstopfung beseitigt ist. Das Wasser aus dem Waschbecken wird schnell abfließen. Jetzt müssen Sie nur noch das Rohr mit heißem Wasser spülen, um die Restverschmutzungen wegzuspülen.

Vorbeugen ist besser als reinigen: So vermeiden Sie erneute Verstopfungen
Um dieses Problem seltener zu haben, lohnt es sich, regelmäßig einfache Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu sind keine aggressiven Chemikalien erforderlich.
Eine natürliche Methode mit Backpulver und Essig:
- Geben Sie etwa ein halbes Glas Backpulver in den trockenen Abfluss.
- Gießen Sie ein Glas warmen 9-prozentigen Essig hinzu.
- Es kommt zu einer heftigen Reaktion – das ist gut so. Verschließen Sie den Abfluss mit einem Lappen oder einem Stopfen und lassen Sie das Ganze 30 bis 60 Minuten einwirken.
- Öffnen Sie anschließend den Abfluss und spülen Sie das Rohr mit reichlich heißem Wasser durch.
Diese einfache und sichere Methode hilft, Fettablagerungen an den Rohrwänden aufzuweichen, ohne diese zu beschädigen.
Wenn Sie das nächste Mal mit einer Verstopfung konfrontiert sind, geraten Sie nicht in Panik. Denken Sie daran, dass eine gewöhnliche Plastikflasche Ihr wichtigster Helfer sein kann, der Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart.
