Der Bratgeruch ist einer der hartnäckigsten und unangenehmsten Gerüche in der Küche, aber zum Glück haben wir eine endgültige Lösung gefunden, wie man ihn loswird, so wie es die Köche machen. Pommes frites, Kroketten, Tintenfisch oder Pasteten sind Teil unserer Küche und ein wahrer Genuss, aber bei der Zubereitung dieser Gerichte wird die Atmosphäre in der Küche schwer.

Beim Braten von Lebensmitteln wird Öl auf über 170 °C erhitzt. Dabei lösen sich kleine Fettpartikel, vermischen sich mit dem Dampf und verbreiten sich in der ganzen Küche. Obwohl sie harmlos erscheinen, haften diese Partikel beim Abkühlen an allen Oberflächen wie Wänden, Böden, Möbeln und sogar Textilien. Deshalb ist es so schwierig, den Bratgeruch vollständig zu beseitigen. Im Laufe der Jahre haben Köche jedoch eine Reihe von Techniken entwickelt, die wir auch zu Hause anwenden können.
Wie kann man Bratgerüche beseitigen?
Experten zufolge „entstehen Bratgerüche durch die Oxidation von Fettsäuren und die Freisetzung flüchtiger Verbindungen, die sich leicht auf Textilien und porösen Materialien absetzen“. In Anbetracht dessen sollten Sie als Erstes die Fenster öffnen und die Dunstabzugshaube einschalten, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Oft tun wir dies, wenn das Öl bereits erhitzt ist, aber es ist besser, dies im Voraus zu tun. Darüber hinaus haben einige Köche einen bewährten Trick: Stellen Sie einen Behälter mit Essig neben die Pfanne. Essig wirkt aufgrund seiner Säure, die Fettverbindungen in der Luft neutralisiert, als natürlicher Geruchsabsorber.
Nach dem Braten wird in einigen Restaurants für einige Minuten Wasser mit einer Zimtstange und Nelken zum Kochen gebracht. Dieser Dampf parfümiert nicht nur die Küche, sondern entfernt auch die in der Luft schwebenden Fettpartikel. Wenn Sie einen neutraleren Duft bevorzugen, können Sie Zitronenscheiben oder Orangenschalen verwenden; deren ätherisches Zitrusöl wirkt wie ein Deodorant und sorgt für ein Gefühl von sofortiger Frische. Das Geheimnis besteht darin, das Wasser mindestens 10 Minuten lang bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube zu kochen, damit sich der Dampf im ganzen Raum verteilen kann.

Wussten Sie, dass Kaffee einer der besten natürlichen Geruchsfilter ist? Seine poröse Struktur fängt die flüchtigen Moleküle ein, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind, und wirkt so als starker Neutralisator. Um den Bratgeruch aus der Küche zu entfernen, reicht es aus, Schalen mit Kaffeesatz oder gemahlenem Kaffee an verschiedenen Stellen aufzustellen und über Nacht stehen zu lassen.
Natriumhydrogencarbonat wirkt ähnlich: Es reagiert mit Fettsäuren und neutralisiert flüchtige Verbindungen. Eine Tasse Natriumhydrogencarbonat auf der Küchenarbeitsplatte oder im ausgeschalteten Backofen nach dem Braten von Speisen hilft, die Luft über Nacht zu reinigen.
Dunstabzugsfilter und Textilien
Einer der häufigsten Fehler ist es, sich auf die Dunstabzugshaube zu verlassen, ohne auf deren Wartung zu achten. Bei der Verwendung sammeln sich in den Metallfiltern Fettablagerungen an und sie verlieren an Wirksamkeit, wodurch der Geruch wieder zirkuliert. Experten empfehlen, sie alle 15 Tage zu reinigen, wenn Sie häufig kochen. Sie können in heißem Wasser mit einem Fettlöser eingeweicht oder in die Spülmaschine gegeben werden.
Aber selbst wenn Sie die Fenster öffnen und die Filter der Dunstabzugshaube in einwandfreiem Zustand sind, kann der Geruch von Öl an Vorhängen, Tischdecken und Küchentüchern haften bleiben, da Stoffe wie echte Geruchsschwämme wirken. Köche empfehlen, eine Mischung aus Wasser und weißem Essig in gleichen Anteilen zu versprühen, um Fettverbindungen zu neutralisieren und zu desinfizieren.
Weitere Tipps
Beim Kochen empfehlen Experten die Verwendung von hochwertigen Ölen wie Oliven- oder Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt, da diese hohe Temperaturen besser aushalten, ohne sich zu zersetzen. Überhitztes Öl setzt flüchtige Verbindungen frei, die nicht nur den Geruch verstärken, sondern auch gesundheitsschädlich sein können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kontrolle der Frittiertemperatur, die zwischen 160 und 170 °C liegen sollte. Wenn das Öl überhitzt wird, beginnt es zu rauchen und setzt Partikel frei, die sich schnell in der Küche verteilen. Darüber hinaus hilft die Verwendung von Deckeln oder Gittern auf der Pfanne, das Spritzen und die Verbreitung von Fett zu minimieren.
Vermeiden Sie schließlich starke Lufterfrischer: Diese Produkte überdecken nur den Geruch und können sich mit dem Aroma der Speisen vermischen, was zu einem noch unangenehmeren Geruchserlebnis führt.
Letztendlich sind keine chemischen Mittel erforderlich, um den Bratgeruch zu beseitigen. Die Methoden, die Restaurants über Jahrzehnte hinweg perfektioniert haben, sind der Schlüssel zur Erhaltung der Frische und des angenehmen Geruchs in der Küche. Was früher nach der Zubereitung von Kroketten oder Tintenfisch ein unvermeidliches Problem war, lässt sich heute mit einfachen Tricks in wenigen Minuten lösen. So ist der Bratgeruch kein Feind mehr, sondern ein leicht zu lösendes Problem.
